Statkraft plant Wasserstofferzeugung in Emden Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 27. Oktober 2024 Werbung Statkraft kann mit EU-Förderung rechnen Zuwendung über 107 Millionen EUR für die Entwicklung einer 200-MW-Elektrolyse und eines 50-MW-Wärmepumpensystem wird nun verhandelt Mit dem Start des Wasserstoffkernnetzes sollen Industrieunternehmen bundesweit mit grünem Wasserstoff beliefert werden (WK-intern) - Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, kann bei seinen Plänen zum Aufbau eines Wasserstoff-Produktionsstandorts im niedersächsischen Emden voraussichtlich auf die Unterstützung durch die Europäische Union setzen. Das Unternehmen wurde ausgewählt, einen Zuwendungsbescheid über eine Fördersumme von bis zu 107 Millionen Euro für sein Projekt bestehend aus einer 200-MW-Elektrolyse und einem 50-MW-Wärmepumpensystem zu verhandeln. Damit könnten jährlich bis zu 20.000 Tonnen erneuerbarer Wasserstoff und bis zu 50.000 MWh grüne Wärme