Hydrogen RWE Generation und badenova planen 50-MW-Elektrolysewerk am RADAG Laufwasserkraftwerk Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 19. April 2023 Werbung RWE und badenova planen den Aufbau eines grünen Wasserstoffsystems für die Region Hochrhein Bau einer 50-MW-Elektrolyse am RADAG Laufwasserkraftwerk in Albbruck geplant Rund 8,5 km Wasserstoffpipeline am Hochrhein von Waldshut bis Albbruck geplant, Baubeginn voraussichtlich Anfang 2024 Erweiterung der Wasserstoff-Infrastruktur bis Grenzach in Prüfung Potenzielle Abnehmer in der Region zwischen Waldshut und Lörrach sowie Basel (CH) (WK-intern) - RWE und badenova wollen am Hochrhein gemeinsam einen Nukleus für die Erzeugung, den Transport und die Verteilung von grünem Wasserstoff aufbauen. Die Pläne dazu haben die beiden Unternehmen jetzt erstmals öffentlich vorgestellt. Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation, sagt: „Mit der geplanten Elektrolyse-Anlage am RADAG-Laufwasserkraftwerk Albbruck können wir hier