DIW sieht Deutschlands Bruttoinlandsprodukt im anhaltend kräftigen Aufwärtsschwung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. September 2021 Werbung DIW Konjunkturbarometer September: Ruhe vor dem Sturm (WK-intern) - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hält sich im September bei kräftigen 108 Punkten, deutlich oberhalb der Expansionsschwelle von 100 Punkten. Für das zu Ende gehende dritte Quartal ist damit ein kräftiger Schub zu erwarten – das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres um etwa anderthalb Prozent zulegen. Beflügelt wird die Entwicklung von einem Zwischenhoch bei den Dienstleister*innen, im verarbeitenden Gewerbe hält dagegen der Abwärtstrend an. Die Industrie schwächelt allerdings nur, weil es im internationalen Warenverkehr nach wie vor klemmt und die hohen Auftragsbestände mangels nötiger Vorleistungsgüter nicht abgearbeitet
VDMA zur Überzeichnung bei Ausschreibung „Windenergie an Land“ Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2019 Werbung Leichte Überzeichnung – Zwischenhoch muss verstetigt werden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der sechsten und letzten Ausschreibungsrunde 2019 für Windenergie an Land bekanntgegeben. Die 500 MW-Sonderausschreibung war mit Geboten von 686 MW nur knapp überzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 6,11 ct/kWh. Gerd Krieger, stellvertretender Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt: „Die aktuell leichte Überzeichnung ist allenfalls ein „Zwischenhoch“ und repräsentiert noch keinen nachhaltigen und gesunden Wettbewerb. Derzeit werden noch zu viele Themen aus der seit Oktober 2019 vorliegende Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums zur Schaffung von Akzeptanz und Rechtssicherheit für die Windenergie an Land politisch geblockt, so dass von