Kassel erteilt immissionsschutzrechtlichen Bescheid zur Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2022 Werbung Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat heute die Errichtung und den Betrieb von 18 Windkraftanlagen (WKA) im Forstgutsbezirk Reinhardswald in den Gemarkungen Oberförsterei Karlshafen und Oberförsterei Gottsbüren an Standorten der Vorranggebiete KS 4a und KS 4b gemäß Teilregionalplan Energie Nordhessen genehmigt. (WK-intern) - Damit wurde über den Genehmigungsantrag der EAM Natur GmbH vom August 2020 bei dem zuständigen Dezernat 33.1 – Immissions- und Strahlenschutz – des RP Kassel entschieden. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von 18 Windkraftanlagen des Typs VESTAS V150 mit je 5.600 kW Nennleistung, 166 Metern Nabenhöhe, 150 Metern Rotordurchmesser und 241 Metern Gesamthöhe. Es handelt
Green City Energy baut ersten Windpark im Saarland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Die Fundamente und die Zuwegung des Windparks Gischberg sind bereits fertiggestellt und auch die Montage der Betonturmteile ist abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Tagen begann dann der Bau der Kabeltrassen für den ersten saarländischen Windpark von Green City Energy. Der Bau des Windparks Gischberg markiert den nächsten wichtigen Schritt des sukzessiven Aufbaus von Kraftwerkskapazitäten für den Kraftwerkspark III von Green City Energy. Drei norditalienische Wasserkraftwerke, ein französischer Solarpark und drei deutsche Windparks sind bereits in den Kraftwerkspark III integriert, weitere Projekte sind in konkreter Verhandlung. Zwei Windenergieanlagen vom Typ GE 3.2.-130 baut Green City Energy auf dem Gischberg auf der Gemarkung der Gemeinde Schmelz
EnBW Windpark Goldboden in Winterbach wird realisiert Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20166. Dezember 2016 Werbung Nach der Zustimmung des Landratsamts beginnt die EnBW nun zügig mit der Errichtung der drei Windenergieanlagen (WK-intern) - Das Landratsamt in Waiblingen hat der EnBW Energie Baden-Württemberg AG die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz für den Betrieb des Windparks Goldboden in Winterbach erteilt. „Damit wird bestätigt, dass der Windpark im Einklang mit den Belangen von Umwelt und Naturschutz steht“, begrüßt Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung der EnBW, den Bescheid: „So kommen wir den erklärten Zielen in Richtung Ausbau erneuerbarer Energien und zu mehr Klimaschutz wieder einen Schritt näher.“ Jetzt soll zügig mit der Errichtung der Windenergieanlagen angefangen werden. Als vorbereitende Maßnahmen werden dazu noch