Aufbau der Stromtankstellen kommt voran E-Mobilität 2. September 2016 Werbung Weiterentwicklung der Elektromobilität NRW weiterhin das Bundesland mit den meisten Ladepunkten Besonders Schnellladepunkte nehmen rasant zu In Deutschland gibt es immer mehr Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Zur Jahreshälfte 2016 standen insgesamt 6.517 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Seit Ende 2015 sind damit über 600 neue Ladepunkte hinzugekommen, das entspricht einer Steigerung von mehr als 10 Prozent. Davon sind insgesamt 230 Schnellladepunkte, was einem Wachstum von über 50 Prozent in den ver-gangenen sechs Monaten entspricht. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Nach Angaben des BDEW sind mittlerweile 974 Städte und Gemeinden mit mindestens einem öffentlich zugänglichen Ladepunkt
Neue Batteriekonzepte für Elektrofahrzeuge – kompakter, preiswerter, langlebiger E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. Januar 201613. Januar 2016 Werbung Entwicklung einer neuen Generation von Lithium-Ionen Batterien zur direkten Einbettung in das Chassis von Elektrofahrzeugen (WK-intern) - Start des gemeinsamen Projekts »EMBATT« der thyssenkrupp System Engineering GmbH, der IAV GmbH und des Fraunhofer IKTS Fahrspaß und Elektroantrieb – zwei Vokabeln, die sich längst nicht mehr widersprechen. Heute verzichtet kaum noch ein Automobilhersteller auf einen »Stromer« in seiner Modellpalette. Bis sich Elektrofahrzeuge endgültig im Alltag etablieren, ist jedoch noch intensive Forschungsarbeit in der Weiterentwicklung von Speichermaterialien und -konzepten sowie der kontinuierlichen Verbesserung dazugehöriger Produktionstechniken zu leisten. Bernd Becker, Vorsitzender der Geschäftsführung von thyssenkrupp System Engineering, meint dazu: »Produktionsforschung leistet einen entscheidenden Beitrag, wenn es
BMW wird -Official Vehicle Partner- der FIA Formula E Championship E-Mobilität 18. September 2014 Werbung BMW i8 und BMW i3 im Einsatz München - Wenn am 13. September die neue FIA Formula E Championship in Peking (CN) in ihre erste Saison startet, wird BMW als „Official Vehicle Partner” mit von der Partie sein. (WK-news) - Der emissionsarme Hybrid BMW i8 kommt in der zukunftsweisenden Rennserie für Formelfahrzeuge mit Elektroantrieb als Safety Car zum Einsatz. Der vollelektrische und damit vollkommen emissionsfrei fahrende BMW i3 übernimmt die Funktion als Medical Car. „Mit der FIA Formula E Championship beschreitet der Automobil-Weltverband FIA ab 2014 neue Wege“, sagt Jörg Reimann, Leiter BMW Markenerlebnis Kunde. „Rein elektrisch angetriebene Formel-Rennwagen, enge Straßenkurse mitten im