Magazin des BMBF macht Kinder mit Nachhaltigkeitsforschung vertraut Behörden-Mitteilungen 8. August 20127. August 2012 Werbung (WK-intern) - Blumen statt Beton: Neue Ideen für die Stadt der Zukunft Häuser aus Plastikflaschen, Gärten auf Stelzen, Salat aus dem Sack - die Forschung rund um das Thema Nachhaltigkeit hat viele Aspekte, die uns direkt im Alltag berühren. Es stellen sich dabei zahllose Fragen: Bringt es etwas, das Wasser beim Zähneputzen zwischendrin auszustellen? Wie viele Liter braucht man für die Produktion von einem Kilo Erdbeeren? Was kann man tun, wenn Tiere in unseren Städten unter zu viel Licht leiden? Antworten auf diese Fragen finden Kinder ab acht Jahren in den Reportagen, Nachrichten und Fotogeschichten im Magazin „forscher - Das Magazin für Neugierige“,
Informationen zu Nachhaltigkeit und Umwelt, ein Zukunftsprojekt ERDE News allgemein Ökologie Veranstaltungen 30. März 2012 Werbung Dossier des Deutschen Bildungsservers anlässlich des Wissenschaftsjahres 2012 Zum Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE präsentiert der Deutsche Bildungsserver ein Dossier mit umfangreichen Linkempfehlungen für verschiedene Bildungsbereiche und Zielgruppen http://www.bildungsserver.de/Wissenschaftsjahr-2012-10026.html, angefangen beim Elementarbereich über die Schule, die Berufsbildung und die Hochschulbildung bis hin zu einem Angebot für internationale Nutzerinnen und Nutzer. Ergänzt wird das Informationsangebot zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbildung durch Artikel und Projekte aus dem Innovationsportal sowie durch Veranstaltungstipps und Wettbewerbe. Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet. Der Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern wird im DIPF http://www.dipf.de koordiniert. Die Frage, wie wir in Zukunft nachhaltig leben und wirtschaften
BDEW zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde: Energiebranche unterstützt erneut Wissenschaftsjahr Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. Februar 2012 Werbung Energiewende macht Wissenschaftsjahr besonders aktuell / Innovationen und praktische Lösungen sind gefragter denn je Berlin, 08. Februar 2012 - Die Energiewirtschaft unterstützt das Wissenschaftsjahr 2012 - „Zukunftsprojekt Erde“, das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) ausgerichtet wird. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und seine 1.800 Mitgliedsunternehmen planen für die nächsten Monate zahlreiche Projekte und Veranstaltungen rund um das diesjährige Motto des Wissenschaftsjahrs. Zudem engagiert sich der BDEW im Koordinierungskreis des Wissenschaftsjahres. „Mit der von der Politik beschlossenen und von den Unternehmen getragenen Energiewende erfährt das Wissenschaftsjahr 2012 und das Thema Nachhaltigkeit eine besondere Aktualität“, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der