SUNfarming sichert sich 20 Millionen Euro für PV-Projekte in Polen Solarenergie 23. Januar 2019 Werbung Die SUNfarming-Gruppe hat sich einen Finanzierungsrahmen von 20 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaik-Projekten im Volumen von 40 MWp in Polen gesichert. (WK-intern) - SUNfarming Polska plant das bestehende Solarportfolio in Polen in diesem Jahr mit Projekten auf mindestens 40 MWp zu erweitern. Vorwiegend werden Projekte mit gewonnenen Auktionen aus dem Jahr 2017 und 2018 realisiert. Bei den ersten Projekten, die über die eingeworbene Linie finanziert werden, handelt es sich um vier Photovoltaik-Anlagen mit jeweils 1 MWp und einer Gesamtleistung von 4 MWp in Ostrołęka. Alle Anlagen wurden im Dezember 2018 in Betrieb genommen und haben in der ersten polnischen Test-Ausschreibung Ende
Weltweiter Umsatz von Bike-Sharing Angeboten soll die nächsten vier Jahre auf bis zu 8 Milliarden Euro ansteigen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 20. August 2018 Werbung Europäische Anbieter unter Druck (WK-intern) - Immer mehr Menschen leihen sich Fahrräder, wenn sie in großen Städten schnell, günstig und bequem ans Ziel kommen möchten. Das dynamische Wachstum des Bike-Sharing-Marktes hat längst nicht nur große asiatische Anbieter auf den Plan gerufen, sondern ein regelrechtes Wettrennen ausgelöst. Die europäische Konkurrenz muss auf ihren Heimatmärkten zunehmend mit finanzstarken und global operierenden Wettbewerbern kämpfen. Dabei geht es um einen attraktiven Zukunftsmarkt: Wie eine aktuelle Roland Berger-Studie zeigt, wird der weltweite Umsatz mit Fahrradverleih-Diensten bis 2021 jährlich um rund 20 Prozent auf bis zu 8 Milliarden Euro ansteigen. "Bike-Sharing ist günstig, umweltfreundlich und für kurze innerstädtische Distanzen ideal
EEG-Reform: Bundesregierung knockt Energiewende aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. Juli 201610. Juli 2016 Werbung Zur verabschiedeten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: (WK-intern) - "Die heute verabschiedete EEG-Reform ist ein Tiefschlag gegen die Erneuerbaren Energien und den Klimaschutz. Die Große Koalition macht die Energiewende langsamer, teurer und bürgerferner. Damit zementiert sie die Abhängigkeit unserer Energieversorgung von der klimaschädlichen Kohle. Nach dem Abwürgen von Photovoltaik und Biomasse bremsen Union und SPD nun auch die preisgünstige Windkraft an Land aus. Das gefährdet Zehntausende zukunftsfähige Jobs und die Spitzenposition der deutschen Windbranche. Während China und die USA ihre Investitionen in Erneuerbare Energien forcieren, fällt Deutschland im Wettbewerb um diesen Zukunftsmarkt immer weiter zurück. Besonders hart trifft
Geschäftsführung von H-TEC SYSTEMS für Innovative Speichertechnologie Erneuerbare & Ökologie Technik 6. August 2015 Werbung Innovative Speichertechnologie für eine ganzheitliche Energiewende (WK-intern) - Dr. Michael Seehuber wird neuer Geschäftsführer von H-TEC SYSTEMS Reußenköge / Buttenwiesen - Dr. Michael Seehuber hat zum 1. August 2015 die Geschäftsführung von H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen der GP JOULE GmbH, übernommen. Dr. Seehuber verfügt über langjährige Erfahrung in der Erneuerbaren-Branche und hat bereits als Geschäftsführer beim PV-Wechselrichterhersteller REFUsol sowie des Beratungsunternehmens PV4Life erfolgreich mit GP JOULE zusammengearbeitet. „Dr. Michael Seehuber ist für uns der ideale Mann, H-TEC SYSTEMS und seine Produkte und Lösungen erfolgreich in einem wachsenden Zukunftsmarkt zu positionieren. Er verfügt nicht nur über das fachliche Know-how sondern bringt auch die nötige
Solarprojekte durch neue Fördersysteme in Rumänien, Slowenien und Polen im Fokus von ProjectForum4t2 Solarenergie 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - ProjectForum4t2 treibt Internationalisierung mit Fokus auf Rumänien voran Hamburg - Nachdem in den vergangenen Monaten in Deutschland und Italien die Einspeisevergütungen drastisch gekürzt wurden, richtet sich der Blick der Marktteilnehmer verstärkt auf die Länder Osteuropas. Durch neue Fördersysteme in Rumänien, Slowenien und Polen entstehen dort für Photovoltaik-Projekte zunehmend große Potenziale. ProjectForum4t2 hat innerhalb kürzester Zeit die Kompetenz erworben, Solarprojekte in diesen Ländern zu identifizieren und hinsichtlich ihres Entwicklungsstandes qualifiziert zu bewerten. Rumänien besonders zukunftsfähiger Markt In Rumänien - einem Land mit sehr guter solarer Einstrahlung und einer hohen Verfügbarkeit an geeigneten Flächen - erhalten die Betreiber einer Photovoltaikanlage über 15 Jahre