IWR: Mehr als eine Million neue Solaranlagen in Deutschland Mitteilungen Solarenergie 4. Januar 20254. Januar 2025 Werbung Der Photovoltaik-Boom in Deutschland setzt sich auch 2024 ungebremst fort: Wie bereits im Vorjahr wurde die Marke von einer Million neu in Betrieb genommenen Solaranlagen überschritten. (WK-intern) - Mit einer Solarleistung von über 16.000 MW im Jahr 2024 (2023: 15.500 MW) erreicht Deutschland ein neues Jahres-Allzeithoch. Dies geht aus einer ersten Auswertung von Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster hervor (Datenstand: 28. Dezember 2024). Mit einer erneuten Jahres-Zubauleistung von über 15.000 MW setzt sich der rasante PV-Boom 2024 das zweite Jahr in Folge fort. In den letzten drei Jahren (2022–2024) sind Solaranlagen mit
Beim Zubau der Erneuerbaren liefert Deutschland bislang ein gemischtes Bild Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2024 Werbung Im Bereich Photovoltaik läuft es halbwegs rund, die Windenergie dagegen bleibt weit hinter dem zurück, was nötig wäre. (WK-intern) - „Gerade in Süddeutschland braucht es mehr Genehmigungen“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Andernfalls werden die Ziele weit verfehlt.“ Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurde im Februar 1.071 MW an Photovoltaik-Kapazität zugebaut – im Vorjahresmonat waren es lediglich rund 900 MW. Zudem könnte der Februar-Ausbau sich durch Nachmeldungen noch erhöhen. Damit ist der Photovoltaik ein ordentlicher Jahresstart gelungen, schließlich lag der Zubau im Januar bei 1.423 MW. „Ein bisschen anziehen muss das Tempo aber noch“, so Voigt. Denn um das Ziel von