Solarwirtschaft hält das EEG weiterhin als wichtigsten Klimaschutz-Motor Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 25. Februar 2020 Werbung 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (WK-intern) - Der Bundestag verabschiedete vor zwanzig Jahren Erneuerbare-Energien-Gesetz, die Startrampe für den globalen Siegeszug der Solartechnik und „Rettungsinsel fürs Weltklima“ Ohne das weltweit kopierte Markteinführungsinstrument stünde Solartechnik heute nicht als preiswerteste Stromerzeugungsform zur Verfügung Fraunhofer-Forscher: Verdreifachung der Photovoltaik-Kapazität bis 2030 notwendig BSW mahnt Beseitigung von Markt- und Förderbarrieren sowie Aufstockung der Ausbauziele an Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schuf der Deutsche Bundestag am 25.2.2000 die Grundlage und weltweite Blaupause für die Markteinführung Erneuerbarer Energien. „Vieles deutet darauf hin, dass das EEG als erfolgreichstes Klimaschutzgesetz in die Geschichte der Menschheit eingehen wird. In jedem Fall war das die Startrampe des globalen Siegeszugs der