SolarWorld AG: Technische Handelsaussetzung beider Anleihen zwecks Nennwertänderung Mitteilungen Solarenergie 17. September 2016 Werbung Ausübung des Wahlrechts zur Verschiebung der Zinszahlung (WK-intern) - Zum Zweck der technischen Umsetzung einer Nennwerterhöhung der Anleihe SolarWorld FRN IS. 2014/2019 Serie 1116 (WKN A1YDDX) und der Anleihe SolarWorld FRN IS. 2014/2019 Serie 1017 (WKN A1YCN1) wird voraussichtlich nach Abstimmung mit den beteiligten Institutionen der Börsenhandel beider Anleihen mit Ablauf von Montag, 26. September 2016, ausgesetzt und am Freitag, 30. September 2016, wieder aufgenommen. Die Nennwerterhöhung ergibt sich aus der Ausübung des in den Anleihebedingungen (§ 3 Abs. 4) vertraglich vorgesehenen Rechts, die aufgelaufenen Zinsen gemeinsam mit der Hauptforderung am Fälligkeitstag zurückzuzahlen. Folglich steigt die Gesamtmarge rückwirkend für die betroffene Zinsperiode
Windanlagenhersteller eno plant Anpassung der Anleihebedingungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung eno (WK-intern) - energy plant Anpassung der Anleihebedingungen im Rahmen der Wachstumsfinanzierung und lädt zur zweiten Anleihegläubigerversammlung ein (WK-intern) - Die eno energy GmbH wird ihren Anleiheinvestoren in der zweiten Anleihegläubigerversammlung am 25. Februar 2016 im Ostseebad Rerik (Mecklenburg-Vorpommern) laut der am 10. Februar 2016 im Bundesanzeiger veröffentlichten Tagesordnung vorschlagen, die Bedingungen der Unternehmensanleihe zu ändern. Die Emittentin schlägt vor, die Laufzeit der Anleihe um drei Jahre bis zum 30. Juni 2019 zu verlängern. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem sich in Umsetzung befindlichen Konzept zur Wachstumsfinanzierung der wirtschaftlich erfolgreichen eno energy- Unternehmensgruppe. Der bisherige Zinskupon in Höhe von 7,375 % soll
SolarWorld AG meldet vorläufige Geschäftszahlen zum 1. Halbjahr 2014 Mitteilungen Solarenergie 29. Juli 2014 Werbung Im 1. Halbjahr 2014 steigerte die SolarWorld AG nach vorläufigen Angaben planmäßig ihre konzernweiten Absatzmengen, und zwar um 53 Prozent auf 357 (H1 2013: 233) MW. Hierzu trug vor allem die dynamische Entwicklung des Geschäfts in den USA, Großbritannien und Frankreich bei. (WK-intern) - Während der Absatz von Solarstrommodulen international stark gestiegen ist, lag das Geschäft mit kompletten Systemen insbesondere aufgrund der Schwäche des deutschen Solarmarktes unter Plan. Durch das starke Modulgeschäft konnte die SolarWorld den Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2014 um 13 Prozent auf 228 (H1 2013: 201) Mio. € steigern. Das Umsatzniveau lag jedoch aufgrund der Verlagerung im Produktmix