Ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Ökologie Verbraucherberatung 15. Oktober 2019 Werbung Bundesregierung zögert - ambitioniertere deutsch-französische Klimapolitik droht ins Stocken zu geraten Morgiger deutsch-französischer Ministerrat kann wichtige Grundlage für verbessertes EU-Klimaziel für 2030 legen Zivilgesellschaft aus beiden Ländern fordert Bundesregierung auf, sich wie Frankreich für Zielanhebung auf 55 Prozent Emissionsreduktion einzusetzen (WK-intern) - Im Vorfeld des morgigen deutsch-französischen Ministerrats zögert die Bundesregierung, Frankreich beim Vorantreiben einer ambitionierteren Klimapolitik auf EU-Ebene zu unterstützen. Während Frankreich gemeinsam mit sieben anderen EU-Mitgliedsstaaten für eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent bis 2030 wirbt, will Deutschland ein solches verschärftes EU-Klimaziel noch nicht unterstützen. Neben dem EU-Parlament hatten die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und zuletzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel