Berufsbegleitende Qualifizierung zu erneuerbaren Energien und Sektorenkopplung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 9. März 2021 Werbung Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT bieten mit DYNERGY ein weiterbildendes Studium an (WK-intern) - Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs entwickelt, der interdisziplinäres Know-how in den Bereichen erneuerbare Energien, Sektorenkopplung und Systemdynamik vermittelt. Der Startschuss für die Pilotphase fällt am 1. April 2021. Wer Energie- und Produktionssysteme für hochvolatile Märkte und entsprechende Rahmenbedingungen gestalten möchte, braucht systemdynamische Kenntnisse zur Analyse, Gestaltung und Umsetzung sektorenübergreifender technischer und gesellschaftlicher Systeme. Hier setzt das neue Weiterbildungsangebot an: Die Teilnehmenden erwerben praxisrelevante und branchenübergreifende Fach-, Methoden-
DIU-Studierende erkunden die Mobilität der Zukunft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. April 2018 Werbung In den Masterstudiengang „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ der Dresden International University (DIU) wurden zum 12. April 2018 zehn neue Studierende immatrikuliert. (WK-intern) - Die ersten Tage boten diesen ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Vorlesungen, einer Besichtigung der Gläsernen Manufaktur von VW und der Immatrikulationsfeier. Zehn Studierende starteten am 12. April 2018 das weiterbildende Masterstudium „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ an der Dresden International University. Begrüßt wurden diese von dem Wissenschaftlichen Leiter des Studiengangs, Prof. Dr. Horst Brunner. Am Nachmittag nahmen die Neuimmatrikulierten an einer spannenden Führung durch die Gläserne Manufaktur von VW teil. In der neuen Erlebniswelt Elektromobilität erhielten sie spannende Ein- und Ausblicke: wie alltagstauglich
IWES und Hochschule Bremerhaven erhalten Förderung für den Bereich Weiterbildung Windenergie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2014 Werbung Fraunhofer IWES erhält erneut Förderung für den Bereich Weiterbildung Windenergie im Rahmen des 2. Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ - diesmal gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven Ab August starten die Verbundpartner mit der Entwicklung und Vernetzung von Weiterbildungsangeboten für den Bereich Windenergie mit dem Ziel, das Fachkräfteangebot dauerhaft zu sichern sowie die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu verbessern. (WK-intern) - Der Trend zu immer größeren Windenergieanlagen ist so alt, wie die kommerzielle Nutzung der Windenergie. Auch die Zuverlässigkeit der Anlagen hat sich massiv erhöht: Heutzutage kann man Stillstand meist nur dann beobachten, wenn kein Wind weht – oder der