ANDRITZ modernisiert das größte Wasserkraftwerk in Zentralasien Bioenergie 3. August 2018 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Barki Tojik, Tadschikistan, den Auftrag zur Sanierung und Modernisierung der gesamten elektromechanischen Ausrüstung, inklusive Inspektion und Sanierung von neun Druckrohrleitungen für das Wasserkraftwerk Nurek in der Republik Tadschikistan. (WK-intern) - Mit einer aktuell installierten Leistung von 3.000 MW ist Nurek das größte Wasserkraftwerk in Zentralasien und deckt aktuell mehr als 70% der nationalen Stromnachfrage ab. Das Projekt wird von der Weltbank finanziert. Der Auftragswert für ANDRITZ beträgt mehr als 120 Millionen Euro. Wichtige Ziele des Rehabilitationsprojekts für das Wasserkraftwerk Nurek sind die Erneuerung und Sicherung der Erzeugungskapazität der neun Maschinensätze in Nurek – inklusive Verbesserung ihrer Wirkungsgrade
Wasserkrafttechnik von Voith spielt tragende Rolle in Zentralasien und der Region um das Kaspische Meer Bioenergie Technik 9. Februar 2018 Werbung Voith unterstützt als Goldsponsor Kongress und Ausstellung „Hydropower Caspian and Central Asia“ in Georgien (WK-intern) - Mehr als 150 Projekte in Zentralasien und rund um das Kaspische Meer realisiert Technik von Voith versorgt in dieser Region über 95 Millionen Menschen mit umweltfreundlichem Strom Seit mehr als 80 Jahren baut und modernisiert Voith Wasserkraftwerke in Zentralasien und in der Region um das Kaspische Meer. Über 150 Projekte hat der Technologiekonzern dabei bisher umgesetzt – zahlreiche weitere sind in Planung oder stehen kurz vor der Realisierung. Insgesamt versorgt Voith-Wasserkrafttechnologie über 95 Millionen Menschen in der Region zuverlässig mit Strom. Sein Engagement beim Ausbau der Stromgewinnung aus