SMA übernimmt Betriebsführung für PV-Kraftwerk in Großbritannien Solarenergie 29. Juli 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt im Auftrag des PV-Kraftwerksbetreibers bejulo GmbH die vollständige technische Betriebsführung der PV-Anlage Glebe/Odell Solar Farm bei Wellingborough in Großbritannien. (WK-intern) - Die beiden Teilanlagen mit einer Leistung von rund 34 Megawatt sind im März 2015 in Betrieb gegangen. SMA lieferte für das Projekt 29 Sunny Central Zentral-Wechselrichter. Die bejulo GmbH hatte die Großanlage zusammen mit SMA innerhalb von nur vier Monaten für einen Investor errichtet. Der Vertrag über die Betriebsführung beinhaltet unter anderem eine ununterbrochene Fernüberwachung, regelmäßige Wartungen, Reparaturen sowie die Reinigung der Module. SMA bietet damit umfassenden Service aus einer Hand, der auf
SMA mit neuem 1-Megawatt Zentral-Wechselrichter für Photovoltaik-Projekte Solarenergie Technik 11. Februar 2015 Werbung SMA erweitert erfolgreiche Zentral-Wechselrichter Familie mit neuem 1-Megawatt Gerät (WK-intern) - Mit dem neuen Zentral-Wechselrichter Sunny Central 1000CP XT erweitert die SMA Solar Technology AG (SMA) ihr weltweit erfolgreiches Portfolio im Bereich Zentral-Wechselrichter im oberen Leistungsspektrum. Insbesondere Photovoltaik-Projekte, für die in Ausschreibungen 1-Megawattblöcke gefordert werden, profitieren von dem neuen Gerät. Als Bestandteil der SMA Medium Voltage Power Station ermöglichen die Sunny Central 1000CP XT zwei Megawatt Leistung in der global einsetzbaren schlüsselfertigen Containerstation. “Der Sunny Central 1000CP XT bietet EPCs und Projektierern für Photovoltaik-Kraftwerke die Vorteile einer einfachen und flexiblen Anlagenauslegung für asiatische Märkte, wo Projekte normalerweise in 1-Megwattblöcken geplant werden“, sagt John
SMA Zentral-Wechselrichter in Südafrika Solarenergie 5. August 2014 Werbung Südafrika: Lokale Produktion von SMA Zentral-Wechselrichtern gestartet und zweites Megawatt-Photovoltaikkraftwerk mit SMA Wechselrichtern fertiggestellt Niestetal/Kapstadt - Nach der erfolgreichen, vorzeitigen Inbetriebnahme des Photovoltaikkraftwerks Kalkbult im vergangenen Herbst ist jetzt in Südafrika das 40 MW-Projekt Linde mit Technologie der SMA Solar Technology AG (SMA) fertiggestellt worden. (WK-intern) - Ende Juli hat SMA darüber hinaus im südafrikanischen Kapstadt eine Fabrik für Sunny Central-Wechselrichter in Betrieb genommen. Damit erfüllt das Unternehmen die Anforderungen an eine lokale Wertschöpfung innerhalb des südafrikanischen Förderprogramms Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme (REIPPP). „Mit einem ambitionierten Ausbauziel für Erneuerbare Energien und einer hohen Sonneneinstrahlung ist Südafrika ein strategisch wichtiger Markt
70 Megawatt: Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht in Betrieb Solarenergie 5. November 20135. November 2013 Werbung Japans größtes Photovoltaikkraftwerk geht mit Systemtechnik von SMA in Betrieb (WK-intern) - Niestetal/Tokio - Mit einer feierlichen Zeremonie wurde gestern in der südjapanischen Stadt Kagoshima das größte Photovoltaikkraftwerk des Landes eingeweiht. 140 Zentral-Wechselrichter vom Typ Sunny Central 500CP-JP sowie 1 260 Sunny String-Monitore von SMA sorgen für hohe Erträge und eine optimale Überwachung der von der Kagoshima Mega Solar Power Corporation betriebenen 70-Megawatt-Anlage. „Die Inbetriebnahme von Japans größtem PV-Kraftwerk mit Systemtechnik von SMA unterstreicht unsere hervorragende Positionierung in diesem wichtigen Markt. Mit unseren lokalen Vertriebs- und Servicestrukturen sowie unseren speziell für Japan angepassten Systemlösungen sind wir bestens aufgestellt, um vom erwarteten hohen