Planungssicherheit: SCHWENK bezieht zukünftig 1.500 GWh Ökostrom aus dem Offshore-Windpark Windanker von Iberdrola Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2024 Werbung Iberdrola und SCHWENK: Grünstrom für mittelständischen Baustoffhersteller Iberdrola unterstützt den deutschen Mittelstand bei der Dekarbonisierung - langfristiger Stromliefervertrag (PPA) mit SCHWENK SCHWENK bezieht zukünftig 1.500 GWh aus Offshore-Windpark Windanker Ab 2027 liefert Iberdrolas Offshore-Windpark Windanker Grünstrom aus der deutschen Ostsee (WK-intern) - Iberdrola Deutschland und die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG kooperieren in der Grünstromversorgung und haben eine langfristige Belieferung vereinbart. Aus dem in der Ostsee im Bau befindlichen Offshore-Windpark Windanker werden künftig 1.500 GWh an SCHWENK geliefert werden. SCHWENK kann mit dem Bezug aus dem Offshore-Windpark Windanker nach aktuellem Strombedarf rund 20% seines Strombezugs zertifiziert aus alternativen Quellen abdecken, was einen wesentlichen Anteil darstellt.
Statkraft liefert seit Anfang April weitere 300 GWh Windstrom an Zementhersteller OPTERRA Kooperationen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 202221. April 2022 Werbung Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, und OPTERRA, einer der führenden Zementhersteller Deutschlands, haben ein weiteres Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von Grünstrom aus Onshore-Wind- und Solarenergie geschlossen. (WK-intern) - Das PPA folgt auf eine 2021 vereinbarte Windstromlieferung und ermöglicht es OPTERRA, seinen Anlagenbetrieb weiter auf eine erneuerbare Energieversorgung umzustellen. OPTERRA, ein Tochterunternehmen des CRH-Konzerns, treibt mit einem weiteren Grünstrom-PPA sein Engagement für Nachhaltigkeit voran. Statkraft wird zusätzliche 300 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Quellen an die OPTERRA Werke in Karsdorf (Sachsen-Anhalt) und Wössingen (Baden-Württemberg) liefern[TJ1] : Von April 2022 bis Juni 2023 fließen 15 GWh Windstrom und von Juli 2023
Zementhersteller Holcim bezieht ab 2022 Grünstrom aus nicht mehr geförderten Windparks Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2021 Werbung Holcim Deutschland bezieht ab 2022 Grünstrom von GETEC ENERGIE über PPA-Marktplatz enPortal (WK-intern) - Ab 2022 liefert GETEC ENERGIE der Holcim (Deutschland) GmbH im Rahmen eines Direktstromliefervertrages (PPA) Grünstrom aus nicht mehr geförderten deutschen Windparks. Die Belieferung kam über die neue PPA-Ausschreibungsplattform enPortal zustande. Die deutsche Tochter eines der weltweit größten Zementhersteller, die Holcim (Deutschland) GmbH, bezieht ihren Grünstrom zukünftig vom Hannoveraner Energiedienstleister GETEC ENERGIE. Ab dem 1. Januar 2022 beliefert GETEC ENERGIE das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg mit nachhaltig erzeugtem Strom aus mehreren, nicht mehr geförderten deutschen Windparks. GETEC liefert 55 GWh p.a. Windstrom im Rahmen eines Power Purchase Agreements. Holcim