Online-Konferenz zum Design elektrochemischer Reaktoren E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. April 2020 Werbung Virtual Electrochemical Cell Concepts Colloquium (WK-intern) - Wie können elektrochemische Reaktoren gegenseitig von ihren Entwicklungen und Neuerungen profitieren? Ob Flow-Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse-, Elektrosynthese- oder Elektrodialysezellen – viele elektrochemische Reaktoren weisen ähnliche Zellkonzepte und Fluidführungen auf. Gemeinsamkeiten und potenzielle Kombinationsmöglichkeiten der Designs verschiedener Zellarten herauszuarbeiten ist Zielsetzung des virtuellen »E3C – Electrochemical Cell Concepts Colloquium« am 14. Mai. Die Veranstaltung findet komplett online statt. Organisator ist das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT. »Das Kolloquium soll vor allem dem fachübergreifenden Wissenstransfer dienen«, stellt Organisator Jan Girschik vom Fraunhofer UMSICHT heraus. »Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Anwendungsbereichen können dabei ihre Expertisen miteinander verknüpfen, damit die
Simulationssoftware beschleunigt Entwicklung von Batteriesystemen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 29. April 2018 Werbung Das Kasseler Fraunhofer IEE hat seine Software für die Simulation von Batterien grundlegend überarbeitet und weiterentwickelt. (WK-intern) - Mit BaSiS – Battery Simulation Studio lassen sich Entwicklungsprozesse von Zellen, Packs und Batteriesystemen beschleunigen. Das ist besonders für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, aber auch die Entwicklung von Powertools, Rasenmähern, Staubsaugern oder Smartphones interessant. Der Einsatz von Batterien ist in den letzten Jahren in vielen Industriezweigen stark gewachsen. Der effiziente Einsatz und die intelligente Systemintegration von Batterien sind entscheidend für die Nutzbarkeit und den Erfolg von Produkten und Systemen. Dies betrifft nicht nur Luft- und Raumfahrt, Kraftfahrzeuge und Transportsysteme sowie Powertools, sondern auch
SolarWorld AG stärkt Wettbewerbsfähigkeit Solarenergie 13. Februar 2017 Werbung Fokussierung auf monokristalline Hochleistungsprodukte (WK-intern) - Die SolarWorld AG wird ihre Geschäftsaktivitäten im Laufe des Jahres so fokussieren, dass sich der Konzern in einem sich rasch wandelnden Marktumfeld erfolgreich behauptet. Mit einem Maßnahmenpaket setzt SolarWorld dazu ihre Qualitätsstrategie fort und konzentriert sich zukünftig vollständig auf die Herstellung und den Vertrieb von Hochleistungsprodukten auf Basis monokristalliner Siliziumtechnologie und mit der PERC-Technologie (Passivated Emitter Rear Cell). Die Fertigung multikristalliner Wafer, Zellen und Module, die technologiebedingt über geringere Wirkungsgrade verfügen, wird im Laufe des Jahres 2017 stillgelegt. Die konzerneigene Forschungsgesellschaft SolarWorld Innovations GmbH wird sich auf leistungssteigernde Verfahren konzentrieren, die sich mit der PERC-Technologie kombinieren lassen.