Windwärts will sich stärker in politische Willensbildung einbringen: Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Schulze konzentriert sich künftig auf politische Beziehungen (WK-intern) - Der Hannoveraner Projektentwickler Windwärts Energie GmbH will sich stärker in die politischen Diskussionen um den Ausbau der erneuerbaren Energien einbringen. Deshalb wird sich der bisherige Windwärts-Geschäftsführer Lothar Schulze künftig voll auf die politischen Beziehungen des Unternehmens konzentrieren und ist auf persönlichen Wunsch aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden. Das teilte die Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV am Donnerstag mit. Schulze übernimmt dazu die neu geschaffene Position als Leiter Politik bei Windwärts. Die Windwärts Energie GmbH wird nun von Björn Wenzlaff, der seit 2014 Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens ist, als alleiniger Geschäftsführer geleitet. Schulze ist
Verfassungsbeschwerde gegen EEG-Novelle 2016 und Windenergie-auf-See-Gesetz Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2016 Werbung Unternehmen der Windbranche erwägen Verfassungsbeschwerde gegen EEG-Novelle 2016 und Windenergie-auf-See-Gesetz (WK-intern) - Mehrere Unternehmen der Windbranche wollen gegen die in dieser Woche im Deutschen Bundestag verhandelte EEG-Novelle 2016 und gegen das eng mit ihr verknüpfte Gesetz zur Entwicklung und Förderung der Windenergie auf See (Windenergie-auf-See-Gesetz, WindSeeG) vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, wenn beide am kommenden Freitag, so wie derzeit zwischen den Partnern der Großen Koalition vereinbart, verabschiedet werden. Das erklärte der Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW) am heutigen Mittwoch in Berlin. „Wir werden den Wortlaut des am Ende verabschiedeten Gesetzes sehr genau auf seine Verfassungsmäßigkeit prüfen und warnen die große Koalition dringend davor, die Neuregelungen so