Wuppertaler Schwebebahn fährt bald mit Strom aus den USA ohne CO2-Fußabdruck Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 21. April 2024 Werbung Meilenstein zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks: Bayer unterzeichnet einen Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Energien mit Wuppertaler Stadtwerken Vertrag sichert Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien für mehrere Bayer-Standorte – 120 GWh pro Jahr (WK-intern) - Die Bayer AG hat einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Energien mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) unterzeichnet. Das Unternehmen unterstreicht durch diesen Vertrag das globale Engagement von Bayer für Nachhaltigkeit. Die WSW werden im Rahmen dieses Liefervertrages über 120 GWh Wind- und/oder Solarstrom aus deutschen Wind- und Solarparks an Bayer liefern. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 30.000 Haushalten. Dank dieser Vereinbarung werden die Standorte Darmstadt, Weimar, Bitterfeld, Bergkamen,
Ballard erhält bisher größten Brennstoffzellen-Auftrag für 40 Buss-Antriebe aus Europa E-Mobilität Technik 8. März 2018 Werbung Van Hool baut 40 Wasserstoffbusse für Kölner und Wuppertaler Verkehrsunternehmen 30 Busse für die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und 10 Busse für die Wuppertal Stadtwerke (WSW) Größter Auftrag aller Zeiten für Wasserstoffbusse in Europa Auslieferung der neuen Fahrzeuge ab Frühjahr 2019 Produktionsstandort Koningshooikt (Belgien) unterstreicht sein einzigartiges technologisches Know-how. (WK-intern) - Koningshooikt (Lier) – Van Hool, der unabhängige belgische Hersteller von Linienbussen, Reisebussen und Nutzfahrzeugen, hat einen Großauftrag von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) erhalten. Dieser Auftrag umfasst 30 Wasserstoffbusse für Köln sowie 10 Busse für Wuppertal und ist damit der größte Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse, der je in Europa vergeben