Vattenfall vertraut weiter auf Service von Deutsche Windtechnik im OWP DanTysk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Deutsche Windtechnik und Vattenfall setzen Servicekooperation im Offshore Windpark DanTysk langfristig fort (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting sowie Vattenfall vertiefen ihre Zusammenarbeit im Offshore Windpark (OWP) DanTysk: Seit Ende Juni 2015 warten und inspizieren die unabhängigen Servicespezialisten nun auch alle Transitionpieces (TP) und Fundamente über und unter Wasser der 80 Siemens®-Anlagen (SWT-3.6-120). Der auf vier Jahre ausgelegte Vertrag beinhaltet darüber hinaus Instandhaltungsaufgaben des Offshore Umspannwerkes (OSS), der Wohnplattform sowie der Krane. Bereits seit der ersten Bauphase im Jahr 2012 ist die Deutsche Windtechnik in das Großprojekt "DanTysk" involviert: Beginnend mit Aufgaben der Bau- und Fertigungsüberwachung für die Rotorblätter, Maschinenhäuser und Türme,
Jack-Up Barge B.V. baut Wohnplattform im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee Ost Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 2. Mai 20142. Mai 2014 Werbung RWE Innogy lässt mobile Wohnplattform im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee Ost errichten Erhöhte Sicherheit für Bauarbeiten auf hoher See Wohnräume für bis zu 40 Personen Einsatz zur Inbetriebnahme des Umspannwerkes, dem Nervenzentrum des Windparks Die niederländische „Jack-Up Barge B.V.“ erhält den Zuschlag RWE Innogy hat die niederländische Firma Jack-Up Barge B.V. beauftragt, eine Wohnplattform im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee Ost bereitzustellen. (WK-intern) - Bis zu 40 Mitarbeiter werden auf der Jack-Up-Plattform „JB 114“ zeitweise wohnen, um ab Mitte Juli mit der Inbetriebnahme der parkinternen Umspannstation zu beginnen. „Mit dieser Plattform bieten wir unseren Mitarbeitern während der rund zweimonatigen Inbetriebnahmephase des Umspannwerks ein komfortables Zuhause auf hoher See
Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk nimmt Gestalt an Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2014 Werbung Ein Haus aus Stahl mit fünfeinhalb Stockwerken, 20 Meter über dem Meer, 20 Meter hoch und 2.500 Tonnen schwer, nimmt in Kiel langsam Gestalt an. Denn hier baut die schleswig-holsteinische Werft Nobiskrug im Auftrag von Vattenfall und den Stadtwerken München (SWM) derzeit die Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk. (WK-intern) - Der erste Bauabschnitt ist mit der Fertigung aller Außenwände der Plattform jetzt abgeschlossen. Zurzeit läuft die parallele Fertigung der fünf Decks auf Hochtouren. Das Stahlfundament der Plattform, eine rund 40 Meter hohe, sogenannte Jacket-Konstruktion, wird derzeit bei den Nordseewerken in Emden gebaut. Somit trägt der Bau des Offshore-Windparks DanTysk zur Wertschöpfung der norddeutschen Werftenindustrie bei. Die Wohnplattform
Die Werft Nobiskrug Rendsburg baut Wohnplattform für die Wartungsteams von Windpark DanTysk Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die Kieler Werft Abu Dhabi Mar baut eine Wohnplattform in der Nordsee für die Wartungsteams eines Windparks vor Sylt. Der Energiekonzern Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) vergaben den Auftrag an die Werft Nobiskrug mit Sitz in Rendsburg, zu der die Kieler Werft gehört. Der Vertrag sei am Montag in Hamburg unterzeichnet worden, teilte der Energiekonzern Vattenfall am Dienstag mit. Baubeginn ist voraussichtlich Sommer 2013. Die Offshore-Plattform im Windpark DanTysk soll im Herbst 2014 errichtet werden. Sie wird bis zu 50 Menschen Platz bieten und das ganze Jahr über besetzt sein. PM: Wirtschaftsministerium-SH