Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) effektiv und nachhaltig Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 27. Juni 2020 Werbung Forschungsdaten effektiv und nachhaltig vorhalten (WK-intern) - Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat für den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) die Förderung von neun Konsortien bewilligt, darunter drei mit RWTH-Beteiligung und mit dem NFDI4Ing-Konsortium unter RWTH-Leitung den einzigen Verbund in den Ingenieurwissenschaften In der Wissenschaft werden Forschungsdaten oft nur projektgebunden und temporär gelagert. Ein professionelles digitales Forschungsdatenmanagement gewinnt in der Wissenschaft jedoch immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem sollen daher künftig Standards im Datenmanagement gesetzt und ein digitaler, regional verteilter und vernetzter Wissensspeicher Forschungsdaten nachhaltig sichern und nutzbar machen. Die NFDI wird von Nutzern von