Windparks: Auslaufen der EEG-Förderung macht Altanlagen unrentabel – PPAs können Erlöse sichern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2018 Werbung Erneuerbare Energien: Auslaufen der EEG-Förderung macht Altanlagen unrentabel – Power Purchase Agreements (PPAs) können Erlöse sichern (WK-intern) - Bis 2020 werden voraussichtlich 80 Prozent der nicht mehr geförderten Altanlagen durch die langfristigen Absatzverträge vermarktet Langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), werden sich im Markt der erneuerbaren Energien fest etablieren. Nach Einschätzung der Managementberatung Horváth & Partners werden bis 2020 rund 80 Prozent der nicht mehr geförderten Anlagen über PPAs vermarktet werden. Dies könnte für Anlagen, deren Weiterbetrieb bei unsicherer Erlösentwicklung unrentabel wäre, den Fortbestand sichern. Der Markt für erneuerbare Energien steht vor einem Wendepunkt. Die auf 21 Jahre begrenzte Förderung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz