Steigende Energiepreise bleiben die größte Bedrohung der Wirtschaft, Kundennachfrage sinkt um 25 % Forschungs-Mitteilungen 21. März 2023 Werbung Steigende Energiepreise bleiben die grösste Bedrohung für Unternehmen, so die Meinung von Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft (WK-intern) - Laut dem aktuellen Report von Dun & Bradstreet nennen die befragten globalen Wirtschaftsführer ebenfalls eine schwächere Kundennachfrage (25 Prozent), Cybersicherheit (24 Prozent), höhere Steuern (24 Prozent) und den Fachkräftemangel (20 Prozent) als weitere grosse Herausforderungen für 2023. Nahezu die Hälfte (43 Prozent) der weltweit befragten Unternehmensleiter sieht den Anstieg der Energiepreise in diesem Jahr weiterhin als grösste Herausforderung, obwohl sich die westlichen Länder nach Kräften bemühten, die Energieausgaben in den Wintermonaten zu begrenzen und die Inflation zu bekämpfen. Laut dem heute veröffentlichten Report, «Datengesteuerte Resilienz:
Hohe Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris Mitteilungen 13. Dezember 2015 Werbung Europas Jungunternehmer fordern besseren Klimaschutz (WK-intern) - 80 Prozent der Wirtschaftsführer von morgen setzen auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Multitechnologiekonzerns 3M und der Denkfabrik ThinkYoung. Teilgenommen haben 500 Unternehmer aus den EU-Mitgliedstaaten zwischen 18 und 32 Jahren. 92 Prozent der Jungunternehmer sind sich darin einig, dass der Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist. Dabei sehen die Teilnehmer der Umfrage eine Kombination aus Gesetzgebung und nachhaltiger Technologie als beste Möglichkeit zur Lösung der anstehenden Herausforderungen. Nachhaltige Technologien entscheidend 80 Prozent der jungen Führungskräfte halten die Entwicklung nachhaltiger Technologien für