Während in Westeuropas Städten immer mehr Elendsviertel entstehen blühen Osteuropas Städte auf Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Oktober 2022 Werbung Die Hightech-Stadt: Tech-Ökosystem von Vilnius vereinigt sich unter „Vilnius TechFusion“ (WK-intern) - Jedes Jahr zieht es ein breiteres Spektrum an Technologieakteuren aus der ganzen Welt nach Litauen, aufgrund der dynamischen Fachleute und des technologischen Umfelds des Landes. Um Wachstum, Wissensaustausch und engere Verbindungen zwischen verschiedenen Technologieunternehmen voranzutreiben, vereint Vilnius verschiedene Akteure in seinem Ökosystem unter „Vilnius TechFusion“. Vilnius ist eine Stadt der technischen Innovationen, wie die rasche Expansion ihres Technologie-Ökosystems und die Erfolgsgeschichten von Industrie und Forschung belegen. Diese Faktoren sind nun in einer Initiative vereint – die von Go Vilnius, der offiziellen Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsagentur der Stadt – mit dem Titel Vilnius
Bundeskabinett beschließt sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 27. Juni 2018 Werbung Das Bundeskabinett hat heute den von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegten sechsten Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. (WK-intern) - Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Energiewende im Jahr 2016 und den Fortschritt bei der Umsetzung. Die Monitoring-Berichte sind Teil des 2011 gestarteten Monitoring-Prozesses „Energie der Zukunft“. Der Monitoring-Prozess wird durch eine unabhängige Expertenkommission wissenschaftlich begleitet. Kernergebnisse des Berichts sind: Mit einem Anteil von 31,6 Prozent stammte fast jede dritte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien. Im Jahr 2017 ist ein weiterer Aufwärtstrend zu verzeichnen. Deutschlands Stromversorgung ist sicher und weist eine Versorgungsqualität auf, die international zur Spitzengruppe zählt. Dazu trägt auch der europäische Strommarkt bei. Damit
Nach dem Brexit-Votum: Business as usual ist keine Option Mitteilungen Ökologie 24. Juni 2016 Werbung Germanwatch fordert erneuerte, an sozialen und ökologischen Werten orientierte EU (WK-intern) - Nach dem Brexit-Votum sieht die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch die EU vor der größten Herausforderung ihrer Existenz und fordert einen umfassenden Reformprozess. „Es ist klar, dass es für die EU kein "weiter so" geben darf - aber Drin bleiben- oder Raus-Entscheidungen sind keine Lösung. Die EU ist zutiefst reformbedürftig und muss ihre Handlungsfähigkeit für die Bereiche, in denen sie nur gemeinsam Erfolg haben kann, neu unter Beweis stellen. Dazu gehören die Flüchtlings- sowie die Energie- und Klimapolitik“, sagt Klaus Milke, Vorsitzender von Germanwatch. Ein nachhaltiges Energiesystem, das möglichst dezentral ausgerichtet ist
Förderung von Unternehmensberatungen novelliert Behörden-Mitteilungen 12. Januar 2016 Werbung Zum Jahresbeginn hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) neue Richtlinien zur Förderung von Unternehmensberatungen verabschiedet. (WK-intern) - Mit dem neuen Programm werden die bisher vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umgesetzte „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatungen“ und die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) betreuten Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ in einer Fördermaßnahme gebündelt. Das neue Programm wird künftig ausschließlich durch das BAFA umgesetzt. Indem die Kosten für eine Unternehmensberatung bezuschusst werden, sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe (KMU) dazu motiviert werden, externen Rat in Anspruch zu nehmen. Den Unternehmen soll hierdurch der Zugang
Zum heutigen EU-Gipfel: Energiesicherheit ohne Energieeffizienz ist Politikversagen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Juni 2014 Werbung Germanwatch fordert starkes EU-Energieeffizienzziel Bonn/Berlin - Germanwatch erinnert die EU-Staats- und Regierungschefs anlässlich des heutigen Europäischen Rates daran, dass die wichtigste Maßnahme für mehr Energiesicherheit ein ambitioniertes Paket für Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis 2030 ist. (WK-intern) - "Wir haben große Sorgen, dass Kommission und Regierungen in den kommenden Monaten gerade bei der Energieeffizienz versagen und ein nur homöopathisches Effizienzziel herauskommt", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Für Energiesicherheit, Wirtschaftsentwicklung und Klimaschutz wäre das die vertane Riesenchance. Energieeffizienz ist der wichtigste Beitrag zu mehr Energiesicherheit und macht die Energiewende günstiger. Es hängt jetzt sehr ab vom Einsatz der Bundeskanzlerin, ob
Hessen: Die moderne Energiewende wird vor Ort erfolgreich umgesetzt News allgemein 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - Peter Stephan: „Spannende Einsichten in moderne Energieversorgung“ - „Energiewende wird vor Ort erfolgreich umgesetzt“ Als „sehr spannende Reise mit ganz unterschiedlichen Aspekten moderner Energieversorgung“ bezeichnete der Energiepolitische Sprecher der hessischen CDU-Landtagsfraktion, Peter Stephan, die Reise des Arbeitskreises Energie der Landtagsfraktion durch das Rhein-Main-Gebiet. Die Energieexperten der Fraktion besuchten dabei zunächst den neu entstehenden Stadtteil ‚Gateway Gardens‘ am Frankfurter Flughafen, um sich über modernste Neubautechnik und innovative Verkehrs- und Energiekonzepte zu informieren. „Gateway Gardens ist ein faszinierendes Großprojekt und ein Zeichen für unsere positive Wirtschaftsentwicklung. Was hier entsteht wird beispielgebend sein – wirtschaftspolitisch und energiepolitisch. Hier kommt modernste Technik zum