WELTEC Fachforum Gülle- und Gärrestaufbereitung gut besucht Bioenergie Technik Veranstaltungen 6. November 2018 Werbung Kumac Aufbereitungssystem wird auf EuroTier präsentiert (WK-intern) - Regen Zuspruch fand das Fachforum „Gülle- und Gärrestaufbereitung“ am 25. Oktober in Lüsche (Landkreis Vechta). Über 130 Gäste kamen auf Einladung von WELTEC BIOPOWER, um sich über die Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern sowie die relevanten Genehmigungsvorschriften zu informieren. Die Nährstoffthematik ist nicht zuletzt durch die neue Düngeverordnung einer der limitierenden Faktoren in der Landwirtschaft. Daher werden technische Lösungen benötigt, um die Nährstoffe wirtschaftlich aufzubereiten und andernorts etwa als Dünger oder Kompost zu verwenden. In Niedersachsen fallen jährlich rund 59 Millionen Tonnen Tierdung und Gärreste an, die als Dünger einen wichtigen Beitrag zum Ackerbau leisten. Dennoch müssen Überschussnährstoffe
Bioabfallvergärungsanlage Hochfranken weist den Weg in neue Energie-Ära Bioenergie 6. August 2015 Werbung Wirtschaftsdünger und einzigartiges Energiekonzept aus Oberfranken (WK-intern) - In Deutschland ist es das erste seiner Art: Das Bioenergiezentrum Hochfranken, ein auf Initiative lokal ansässiger Unternehmen auf den Weg gebrachtes kommunales Energieversorgungszentrum, das über 40 % des Strombedarfs von Privathaushalten und Industrie vor Ort deckt. Im Beisein der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, wurde nun der vierte, entscheidende Baustein eingeweiht: die groß dimensionierte Bioabfallvergärungsanlage, betrieben von der rsb Bioverwertung Hochfranken GmbH. Die Anlage wandelt jährlich bis zu 30.000 Tonnen kommunalen und gewerblichen Bioabfalls zu Biogas und hochwertigem Wirtschaftsdünger um. Mit einem Blumentopf voll Wirtschaftsdünger aus Oberfranken im Arm blickte die Bayerische