Funktionierende Energiemärkte dank europäischer Wettbewerbspolitik Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 19. Januar 2016 Werbung Neue DIW-Studie im Auftrag der EU-Kommission über die Folgen der europäischen Wettbewerbspolitik für die europäischen Energiemärkte erschienen (WK-intern) - Die europäische Wettbewerbspolitik der letzten zwei Jahrzehnte scheint zu einem stärkeren Wettbewerb und damit zu besseren Marktergebnissen auf den europäischen Gas- und Strommärkten geführt zu haben. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse einer aktuellen Studie hin, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Zusammenarbeit mit ICF Consulting Services und einem Team internationaler Wissenschaftler im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt hat. „Vor allem die Fusionskontrolle hat zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, der Investitionstätigkeit und der Produktivität geführt, und zwar insbesondere in den weniger stark
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2016 Werbung Seminar über die Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung von Windanlagen und Windparks (WK-intern) - Die Teilnehmer lernen den elektrischen Aufbau und die Funktion von Windenergieanlagen (WEA) und Windparks kennen. Ausgehend von den in der Praxis verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das elektrische Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Steuerung erläutert. Erforderliche elektrotechnische Grundlagen werden bei Bedarf ergänzt. Für die Netzeinbindung von Windenergieanlagen relevante Randbedingungen und Richtlinien runden das Themengebiet ab. Termin 25.02.2016 10:00 - 26.02.2016 15:00 in Hamburg (Lindner Park-Hotel Hagenbeck) Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz Elektrische Energiesysteme, Helmut Schmidt Universität Hamburg Teilnehmerkreis Ingenieure, Techniker, Entscheider, Sachverständige, Brancheneinsteiger und Praktiker von Herstellern, Zulieferern, Betreibern, Entwicklern, Versicherungen, Banken
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 30. Juli 2015 Werbung Elektrotechnik in großer Höhe! (WK-intern) - HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg Um ein Gesamtverständnis für das elektrische System von Windenergieanlagen entwickeln zu können, ist eine Kombination des Wissens aus unterschiedlichen Fachgebieten notwendig. Dazu gehören die grundlegenden mechanischen Zusammenhänge an einer Windenergieanlage, aber insbesondere sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse auf den Gebieten der elektrischen Maschinen, der Leistungselektronik und der elektrischen Netze. Im Mittelpunkt des Seminars „Elektrische Systeme von Windenenergieanlagen - Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung“ am 17. und 18. September 2015 in Hamburg steht das Gesamtverständnis für das elektrische System mit seinen vielen Facetten: unterschiedliche