Forscher am Fraunhofer-ISE wurde für ein neues PV Hybrid-Konzentratormodul ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 27. April 2018 Werbung Juan Francisco Martínez Sánchez erhält den Student Award für seine Entwicklung eines neuen PV Hybrid- Konzentratormoduls (WK-intern) - Juan Francisco Martínez Sánchez, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, wurde auf der 14. Internationalen CPV Konferenz in Puertollano, Spanien, mit dem Student Award für seine Präsentation »4- Terminal CPV Module Capable of Converting Global Normal Irradiance into Electricity« ausgezeichnet. Die entscheidende Innovation seines Moduls: es nutzt nicht nur das direkte Sonnenlicht, welches über Linsen auf wenige Quadratmillimeter kleine Konzentratorsolarzellen gelenkt wird. Auch Streulicht und Diffusstrahlung wandelt sein Modul in elektrischen Strom um und erreicht damit weltweit einzigartige Umwandlungseffizienzen in Bezug auf die
Quantentopfstruktur in der Photovoltaikforschung, Wirkungsgrad von Solarzellen bis 45 % möglich Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. September 2014 Werbung Quantensprung für die solare Energiekonversion (WK-intern) - Quantentopfsysteme zeigen Potenzial zu Wirkungsgradsteigerungen jenseits der Shockley-Queisser-Grenze Projekt nano-III-V-pins der Innovationsallianz Photovoltaik präsentiert Ergebnisse Berlin - Die Physik setzt dem Wirkungsgrad von Solarzellen Grenzen. Maximal etwa 30 Prozent, mehr ist nach dem sogenannten Shockley-Queisser-Limit mit einer konventionellen Solarzelle nicht möglich. Doch mit den richtigen Konzepten lässt sich dieses Limit überwinden, wie es gerade wieder in der jüngsten Weltrekordsolarzelle mit Beteiligung der Projektpartner des Forschungsvorhabens nano-III-V-pins gezeigt wurde – fast 45 Prozent in einer Stapelsolarzelle. Das Projekt gehört zu den Grundlagenforschungsvorhaben der Innovationsallianz Photovoltaik. Bahnbrechend könnten die Ergebnisse der Forscher aus Ilmenau, Duisburg, Heilbronn, Erfurt und Berlin sein.