Mehrfachsolarzelle wandelt 33,3 Prozent des Sonnenlichts in Strom um Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 3. April 2018 Werbung Ein Drittel des Sonnenlichts in Strom wandeln - 33,3 Prozent Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis (WK-intern) - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, mit der genau ein Drittel der im Sonnenlicht enthaltenen Energie in elektrische Energie gewandelt werden kann. Das Ergebnis wurde jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Energy veröffentlicht. Solarzellen aus Silicium dominieren heute den globalen Photovoltaikmarkt mit einem Anteil von rund 90 Prozent. Forschung und Industrie arbeiten sich mit neuen technologischen Entwicklungsschritten an die theoretische Wirkungsgradgrenze des Halbleitermaterials Silicium heran. Gleichzeitig gehen sie neue Wege, um eine neue Generation von