Energiekrisenbeitrag: Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2025 Werbung Die von der österreichischen Bundesregierung in Begutachtung geschickte, weitere Verschärfung des Energiekrisenbeitrags erdrosselt regionale Wertschöpfung am Wirtschafts- und Energiestandort. (WK-intern) - Während mittelständische Unternehmen in die Zange genommen werden, wird der fossile Sektor weiter geschützt. „Erneut werden in einer Nacht- und Nebelaktion, diesmal an einem Fenstertag, weitere Belastungen für die Erneuerbaren-Branche auf den Weg gebracht. Ist das der neue Stil? Immerhin gibt es diesmal eine Begutachtung“, so IG Windkraft-Geschäftsführer Florian Maringer. Die eingeschlagene Richtung sei aber gleich dreifach befremdlich: „Gerade Erneuerbare werden mit einem höheren Beitrag zum Budget bestraft. Gas ist ausgenommen. Der fossile Beitrag bleibt unangetastet während genau diese Unternehmen Rekordgewinne schreiben.
Bilanz: Windbranche in Aufbruchstimmung nach erfolgreicher Präsenzmesse in Husum Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202118. September 2021 Werbung Rund 8.500 Fachbesucher strömten erstmals wieder durch die Hallen der HUSUM Wind / 387 Aussteller und Verbände ziehen positive Bilanz / Messechef Liermann: „Der Laden hat gebrummt“ (WK-intern) - Husum – Heute endet mit der HUSUM Wind 2021 die erste große Branchenmesse als Präsenzmesse. Rund 8.500 Fachbesucher strömten während der vier Messetage auf die Stammmesse der Windwirtschaft in Schleswig-Holstein. Auf 20.000 Ausstellungsquadratmetern präsentierten 387 Aussteller aus dem In- und Ausland entlang der Wertschöpfungskette den aktuellen Leistungsstand der Windindustrie. OEMs zeigten ihre neuen Onshore-Produktportfolios, innovative Produkte von Bolt-Check-Systemen über Robotics und Drohnentechnologie bis Augmented Reality-Apps für die Windparkplanung feierten auf der Messe Premiere. Die
Nach der WindEnergy ist vor der HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Deutschlands wichtigste Windenergiemesse 2017 nimmt nationalen Markt in den Fokus (WK-intern) - Nach der erfolgreichen WindEnergy Hamburg 2016 blickt die Branche nach vorn: Vom 12. bis 15. September 2017 findet der nächste Messemeilenstein der Windwirtschaft statt, die HUSUM Wind. Die Mutter der Windmessen ist das nationale Schaufenster für Trends, Spitzentechnologie und Produktinnovationen aus und für Deutschland. Die aktuelle Studie der HSH Nordbank bestätigt: Der deutsche Raum bleibt der wichtigste Markt für Windenergieanlagen und Deutschland der mit Abstand größte Windstromproduzent Europas. Was die Branche hierzulande bewegt, wird auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert. Die Messe Husum & Congress GmbH rechnet mit 650 Ausstellern und
Energieeffizienz ist zentraler Baustein der Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. März 2016 Werbung Für die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Steigerung von Energieeffizienz einer der zentralen Bausteine der Energiewende. (WK-intern) - Dies bestätigen auch die Eindrücke, die Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der Fraktion, bei ihren Unternehmensbesuchen gewonnen hat. Bei ihrem Besuch des Lahnauer Unternehmen Rewitec GmbH informierte sich Angela Dorn über Möglichkeiten, Windenergie noch effizienter zu machen. „Mit seinen Additiven aus Nanopartikeln zur Oberflächenveredelung schützt das Unternehmen die Motoren der Windkraftanlagen vor Verschleiß und verlängert so deren Laufzeiten erheblich. So steigt die Effizienz der Anlagen signifikant und es kann mit dem gleichen Einsatz mehr erneuerbare Energie gewonnen werden“, resümiert Angela Dorn. Außerdem sinke so
Ein voller Erfolg: Faserverbundstoffe können zur Schlüsselindustrie werden Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Erfolgreiche Premiere des „1st International Composites Congress“ (WK-intern) - Wie Composites zur Schlüsselindustrie werden können Die Premiere des „1st International Composites Congress (ICC)“ der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany war ein voller Erfolg. An der Auftaktveranstaltung in Stuttgart nahmen fast 350 Besucher teil. In mehr als 30 Fachvorträgen und bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde erörtert, welche Chancen zum Durchbruch es für traditionelle Anwendungen und für Hochleistungsanwendungen von Faserverbundkunststoffen – besonders in Hochlohnländern – gibt. Dr. Michael Effing, Vorstandsvorsitzender von Composites Germany und der AVK, betonte: „Insbesondere die Unterstützung der größten Verbände bzw. Organisationen aus der deutschen Composites-Industrie haben diese neue Veranstaltung im größten europäischen Composites-Markt