Der Markt für Windturbinenkomponenten soll von 2025 bis 2029 um 47,7 Milliarden USD wachsen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung Ein Bericht der Marktentwicklung durch KI – Der globale Markt für Windturbinenkomponenten soll laut Technavio von 2025 bis 2029 um 47,7 Milliarden USD wachsen. Die schnelle Expansion des globalen Windkraftmarktes soll das Wachstum ankurbeln Ein Bericht, wie die KI die Windenergie-Marktlandschaft neu definiert von Technavio (WK-intern) - Der Markt soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,2 % wachsen. Das schnelle Wachstum des globalen Windkraftmarktes treibt das Marktwachstum an, mit einem Trend zu stetig sinkenden Kosten für Windkraft. Komplikationen im Zusammenhang mit Materialien, Steuerung und Lagerung stellen jedoch eine Herausforderung dar. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen CS WIND Corp., Dongfang Electric Wind Power
Siemens eröffnet neues Werk für Rotorblätter für Windturbinen im britischen Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Erste 75-Meter lange Rotorblätter bereits hergestellt (WK-intern) - Ab Anfang 2017 bis zu 1.000 Arbeitsplätze am Standort Einweihung mit Politik- und Unternehmensvertretern Siemens eröffnet offiziell sein neues Rotorblattwerk für Offshore-Windturbinen in Hull, Großbritannien. Der britische Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark sowie lokale Politikvertreter waren bei der Eröffnung anwesend. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Standtort am Alexandra Dock von einem verfallenden Industriegebiet in ein Hightech-Produktionszentrum verwandelt. Die ersten 75 Meter langen Rotorblätter aus der hochmodernen Fertigung lagern schon jetzt vor Ort bis sie Anfang 2017 zum ersten Offshore-Windprojekt Race Bank ausgeliefert werden. "Die heute eröffnete Fertigung in Hull befindet sich in einem der wichtigsten
Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung Immer mehr Erstausrüster nutzen die Handelsplattform Spares in Motion (WK-intern) - Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion, um im Windturbineninstandhaltungsmarkt zu verkaufen Im vergangenen Quartal erlebte Spares in Motion einen starken Anstieg bei der Anzahl der Erstausrüster von Windturbinenkomponenten, die die internationale B2B-Handelsplattform nutzen. Unter den neu Hinzugekommenen sind Hydratech-Industries, PMC Technology A/S (Teil der PMC Gruppe), BGB und SSB/Emerson. Erstausrüster nutzen Spares in Motion zum direkten Verkauf ihrer Produkte an Windturbinenendkunden. Laut Reindert Vos, verantwortlich für die Ersatzeile bei PMC, konnte PMC dank der Präsenz auf Spares in Motion ‘durch die Nutzung der Plattform mehr als 15 neue Kunden’ gewinnen.
Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Dezember 2015 Werbung DNV GL verleiht Ingeteam das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Das Zertifikat von DNV GL bestätigt, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind Frequenzumrichters beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird. Hamburg, Deutschland – 02. Dezember 2015 – eteam im Rahmen der alljährlichen European Wind Energy Association (EWEA) Konferenz das Komponentenzertifikat für seinen neuen Frequenzumrichter. Der DFM 3000 Ingecon® Wind Umrichter zeichnet sich durch seine Flexibilität im Betrieb, die Vorteile
Die globale Windleistung wird von 364,9 GW in 2014 auf 650,8 GW in 2020 steigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2015 Werbung Global Wind Power Investments to Reach $101 Billion by 2020, says GlobalData Global wind power investments to increase from $70 billion in 2013 to $101 billion by 2020 Despite this, the wind turbine components market will witness slow growth over the forecast period due to decreasing component costs, says analyst (WK-intern) - Global wind power installed capacity is set to rise from approximately 364.9 Gigawatts (GW) in 2014 to 650.8 GW by 2020, increasing the demand for wind turbine components across the value chain, says research and consulting firm GlobalData. LONDON, UK - The company’s latest report* states that due to future demand growth,
Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Eschborn - Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen. Die Yaskawa Electric Corporation (Representative Director, Chairman und President: Junji Tsuda) hat sich mit den Eigentümern von The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen, auf einen Vertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile geeinigt. (WK-intern) - Diese Vereinbarung folgt der langfristigen Unternehmensstrategie „Vision 2015“, die den Ausbau des Geschäftsbereichs Umwelt und Energie vorsieht. Nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrags im September 2013 haben Yaskawa und The Switch eine starke Partnerschaft aufgebaut. Die Synergien ermöglichen es beiden Unternehmen, Generatoren und Umrichter für Windkraftanlagen der jeweils