Unternehmensanleihe: Berliner Windenergie-Startup MOWEA geht an den Kapitalmarkt Kleinwindanlagen Videos Windenergie 5. Oktober 2023 Werbung MOWEA plant den Sprung zur Massenproduktion und Internationalisierung seiner modularen Windsysteme. (WK-intern) - Das Berliner Windenergie-Startup MOWEA - Modulare Windenergieanlagen GmbH hat eine Unternehmensanleihe bei Econeers platziert, einer Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Investitionsprojekte. Bereits im letzten Jahr konnte MOWEA dort knapp 1,4 Millionen Euro über ein Venture Debt einsammeln. MOWEA hat bisher 8 Millionen Euro über Förderungen, Crowdinvesting und Risikokapital eingeworben. Zu MOWEAs Eigenkapital-Investoren gehören unter anderem eine Unternehmerfamilie, welche von dem renommierten Multi Family Office HQ-Trust GmbH vertreten wird, sowie ein weiteres süddeutsches Family Office. MOWEA befindet sich in der Wachstumsphase seiner Unternehmung und plant den Sprung zur Massenproduktion seiner Mikrowindturbinen, nachdem die ersten
Seminar: Grundlagen Windenergie Veranstaltungen Windenergie 23. Juli 201723. Juli 2017 Werbung Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten (WK-intern) - Informationen "Grundlagen Windenergie": Ideal für Brancheneinsteiger, die sich verstärkt mit Windenergie beschäftigen werden, neue Mitarbeiter von Unternehmen der Windkraftbranche, von Behörden, Banken, Beratern, Anwaltskanzleien und Energieversorgungsunternehmen. Zielsetzung Den Teilnehmern wird ein praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung vermittelt. Hierbei setzt das Seminar keine Vorkenntnisse voraus und spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung. Hierdurch soll die ganzheitliche Sicht der Teilnehmer auf Windenergieprojekte geschärft und die Einordnung der eigenen Tätigkeit im Gesamtkontext ermöglicht werden. Inhalt Technische Grundlagen: Potenziale der Windenergie; Globale und lokale
Younicos-Mitgründer Triebel verlässt das Management des Speicherpioniers Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 4. April 2016 Werbung Nach erfolgreicher Kommerzialisierung intelligenter Batterien verlässt Younicos-Mitgründer Triebel das Management des Speicherpioniers (WK-intern) - Mit der erfolgreichen Etablierung von Younicos als treibende Kraft in der weltweiten Transformation von Stromnetzen, wird sich Mitgründer Clemens Triebel mit Auslaufen seines Vertrages zum 1. April aus dem Management des Unternehmens zurückziehen. Triebel wird Younicos aber weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. „Seit Mitte der 80er Jahre habe ich zunächst zehn Jahre lang bei Wuseltronik mitgeholfen, die ersten Photovoltaik- (PV) und Windsysteme zu entwickeln. Dann habe ich 10 weitere Jahre als Mitgründer von Solon die Industrialisierung von PV vorangetrieben“, erklärte Triebel. „Jetzt, nach weiteren 10 Jahren, sind sowohl