Technischer Fortschritt ermöglicht eine Verdoppelung der Windstromerzeugung bis 2030 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2020 Werbung Eine neue Studie beweist, das Windstrompotenziale ist noch höher als gedacht (WK-intern) - Windenergieanlagen sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie der Deutschen WindGuard berechnet erstmals die Auswirkung auf die tatsächlichen Erzeugungsmengen. Fazit der Analyse: Der technische Fortschritt ermöglicht eine Verdoppelung der Windstromerzeugung bis 2030. Fortschreitende technologische Entwicklungen machen Windenergieanlagen leistungsstärker und ermöglichen zudem immer mehr Volllaststunden. Damit kann kontinuierlich mehr Strom erzeugt werden als bisher angenommen wird. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen WindGuard, die vom Bundesverband WindEnergie (BWE) und dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) in Auftrag gegeben wurde. Die Studie „Volllaststunden von Windenergieanlagen an Land