Fraport investiert in neuartige Photovoltaik-Anlage an der Startbahn West Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 202522. Oktober 2025 Werbung Sonnenstrom für Fraport: 37.000 vertikale Module gehen in Betrieb 2.800 Meter lange Photovoltaik-Anlage an Startbahn West Spitzenleistung 17,4 Megawatt neuartige Technologie findet international Beachtung Hessens Minister für Wirtschaft und Verkehr Mansoori würdigt Beitrag zu Innovation und Fortschritt in Hessen (WK-intern) - Flughafenbetreiber Fraport nimmt eine neuartige Photovoltaik-Anlage an der Startbahn West in Betrieb. 37.000 senkrecht angeordnete Module produzieren hier künftig jährlich bis zu 17,4 Millionen Kilowattstunden Strom für die am Flughafen Frankfurt ansässigen Konzerngesellschaften. Die gewonnene Solarenergie fließt vorrangig in die Terminalklimatisierung und versorgt die wachsende E-Fahrzeugflotte. Gemeinsam mit Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, legt Fraport-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte heute