Einnahmequelle Windstrom: MVV vermarktet erstmals Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Werbung MVV schließt erste Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks Ein neues Produkt von MVV-Tochterunternehmen MVV Trading Wichtiger Meilenstein bei der Integration von Erneuerbaren Energien in den deutschen Strommarkt erreicht Stabilisierung der Stromnetze und zusätzliche Einnahmequellen für Windparkbetreiber (WK-intern) - Die Handelsgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, MVV Trading, hat erste Verträge zur Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Onshore-Windparks geschlossen. Damit bietet das Unternehmen Betreibern von Windparks die Möglichkeit, eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes zu übernehmen und gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle zu erschließen. Mitte November 2024 wurde der erste Onshore-Windpark erfolgreich für die Erbringung negativer Sekundärregelleistung geregelt und die Präqualifikation für diesen Windpark beantragt.
Interview mit Dr. Martin Grundmann zum Windbranchentag Schleswig-Holstein am 18.04.2018 Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201817. April 2018 Werbung Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer von ARGE Netz GmbH & Co. KG hat im Vorfeld des Windbranchentages in Husum am 18. April dem BWE ein Interview gegeben (WK-intern) - Erneuerbare Kraftwerke werden konventionelle Kraftwerke schrittweise ersetzen Frage: Die ersten Ausschreibungsrunden für Windenergie onshore haben bestätigt, dass es schwer wird, alleine aus den Einnahmen aus der Produktion von erneuerbarer Energie eine ausreichende Wertschöpfung zu generieren. Worauf kommt es für die Windenergiebranche in Schleswig-Holstein an? Heute und in Zukunft kommt es für die Branche darauf an, neue Geschäftsmodelle zur Vermarktung von Windstrom zu finden. Neben dem weiteren und beschleunigten quantitativen Ausbau der Erneuerbaren geht es außerdem
Windenergieplattform für Stadtwerke feiert 1. Geburtstag Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Die von der Berliner Beratungsgesellschaft enervis initiierte Windenergieplattform für Stadtwerke (WPS) hat sich nach ihrer Gründung vor einem Jahr erfolgreich etabliert. (WK-intern) - Im vergangenen Jahr konnten mit aktuellen Themen und Analysen z.B. zu den Auswirkungen des EEG 2014, der Bewertung von Windgutachten, Berichten zu Betriebserfahrungen sowie der regionalen Vermarktung von Windstrom inhaltliche Akzente gesetzt werden. Mit diesen Themen hat die Plattform weitere Mitglieder gewonnen. Das Netzwerk unterstützt Stadtwerke beim Erfahrungsaustausch und der Erweiterung ihres Windenergie-Know-Hows. Eckhard Kuhnhenne-Krausmann, Partner bei enervis und Ansprechpartner für die WPS, erklärt das Konzept wie folgt: „Im Rahmen der regelmäßigen Plattformtreffen wird jeweils ein Schwerpunktthema von einem Experten
Rahmenbedingungen des Windkraft-Ausbaus Thema bei Fachtagung windWERT Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 27. August 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewende nach Maß HUSUM/ KIEL – Die neuen Windeignungsgebiete sind ausgewiesen, alle wollen die Energiewende – eigentlich sollte in der Branche Aufbruchstimmung herrschen. Doch statt der Baustellen im Gelände gibt es Hunderte von Schreibtisch-Baustellen wegen neuer planungsrechtlicher Vorgaben oder aufgrund von Finanzierungshindernissen. Die Banken zögern bei der Kreditvergabe, denn die Bundespolitik hat den Strompreis als Wahlkampf-Thema entdeckt und sorgt für Verunsicherung. „Wir brauchen Sicherheit für Investoren, denn Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze sind dringend nötig“, betonte Professor Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Autorin des Buches