Genehmigung zum Bau des Windparks Hochwald erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 202116. August 2021 Werbung GAIA und EnBW erhalten Genehmigung für Windpark Hochwald in der Verbandsgemeinde Hermeskeil (WK-intern) - Der rheinland-pfälzische Projektentwickler für Windenergieanlagen GAIA hat in Zusammenarbeit mit der EnBW am 29.07.2021 von der zuständigen Genehmigungsbehörde in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Genehmigung zum Bau des Windparks Hochwald erhalten. GAIA und EnBW dürfen nun neun Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Hermeskeil, Landkreis Trier-Saarburg, errichten. Sechs der Windenergieanlagen werden auf Flächen der Gemeinde Reinsfeld und drei Anlagen auf Flächen der Gemeinde Grimburg gebaut. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks liegt bei circa 70.000.000 Kilowattstunden pro Jahr (kWh/a). Damit lassen sich rechnerisch über 20.000 Haushalte mit einem Durchschnittsverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh/a)
Regionalveranstaltung in Bad Oldesloe: Landesregierung informiert über Windenergieplanung Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2016 Werbung Die Landesregierung hat in Bad Oldesloe auf der ersten von vier Regionalveranstaltungen den weiteren Verlauf ihrer neuen Windkraftplanung für Schleswig-Holstein vorgestellt. (WK-intern) - Eine Neuordnung wurde erforderlich, nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig im Januar 2015 die bisherige Planung gestoppt hatte. In neuen Regionalplänen soll nun festgelegt werden, auf welchen Flächen im Land zukünftig Windkraftanlagen errichtet werden dürfen. Außerhalb dieser Zonen sollen keine neuen Anlagen mehr errichtet werden können. Staatssekretär Thomas Losse-Müller, der gemeinsam mit Energiestaatssekretärin Ingrid Nestle den Stand der Planungen und das weitere Verfahren erläuterte, sieht die Planung auf einem guten Weg. "Die 2015 ermittelte Potenzialfläche von 7,6 Prozent der Landesfläche ist
Projektpartner planen gemeinsam Windpark in Altertheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2015 Werbung ABO Wind, Green City Energy und Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam Windpark in Altertheim (WK-intern) - In der unterfränkischen Gemeinde Altertheim soll ein weiterer Windpark entstehen. Die Projektpartner Green City Energy, ABO Wind und die örtliche Energiegenossenschaft Bürger-Energie Altertheim planen gemeinsam mit der Gemeinde drei Windenergieanlagen. Ende 2014 hat Green City Energy in Altertheim drei Anlagen in Betrieb genommen und auch die Bürger-Energie Altertheim hat bereits eine Anlage in der Region gebaut. ABO Wind hat im Landkreis Würzburg 14 Windkraftanlagen errichtet. Im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens weist die Gemeinde aktuell Konzentrationsflächen für Windenergie aus und legt proaktiv mögliche Standorte für Windenergieanlagen vor Ort