Die Machbarkeitsuntersuchungen für Ørsteds Offshore-Windpark-Projekte in Gippsland laufen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Untersuchungen liefern wertvolle Daten für die Projektplanung (WK-intern) - Die marinen geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungen sowie die Platzierung von Messgeräten für Wind und Meeresbedingungen sind abgeschlossen. Die geotechnischen Untersuchungen, die uns helfen, die Zusammensetzung des Meeresbodens zu verstehen, wurden im April abgeschlossen. An rund 60 Standorten in unseren beiden Machbarkeitslizenzgebieten wurden Tests durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgten mittels Penetrationstests mit einem kleinen Testmodul, das von einem Schiff aus eingesetzt wurde, sowie mittels Sedimentprobennahme mit speziellen Greifern. Jeder Test dauert etwa vier Stunden. Die Daten werden nun sowohl in den Ørsted-Büros als auch im Labor ausgewertet und helfen dem Projektteam bei der Auswahl von Standorten
Trianel baut zweites Windparkprojekt in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2016 Werbung Stadtwerke-Kooperation errichtet zweiten Windpark in Bayern (WK-intern) - TEE intensiviert Windenergieausbau in Süddeutschland Aachen, Creußen, Speichersdorf - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien investiert in ein zweites Windparkprojekt in Bayern und baut damit ihren Anteil an Onshore-Wind in Süddeutschland weiter aus. „Mit der 10H-Regelung werden zukünftige Windprojekte in Bayern schwer umsetzbar sein. Umso mehr freue ich mich, dass wir in das Stadtwerke-Portfolio einen weiteren hervorragenden Windparkstandort im größten Bundesland aufnehmen konnten“, betont Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Bis Ende Mai 2017 soll der Windpark Creußen mit einer Leistung von 14,4 Megawatt (MW) im bayerischen Landkreis Bayreuth errichtet