Senvion verlängert US-Wartungsvertrag für 95 Anlagen um 15 Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Betriebs- und Wartungsverträge unterlegen Engagement für nordamerikanischen Markt (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Verlängerung seiner Betriebs- und Wartungsverträge über weitere 15 Jahre für 95 Windenergieanlagen für zwei Windparks in den USA mit Everpower unterzeichnet. Zusammen haben die Windparks eine Nennleistung von 194 Megawatt (MW) und produzieren genug Energie, um Strom für über 125.000 Haushalte zur Verfügung zu stellen. Insgesamt werden die 95 Windenergieanlagen in diesen 15 Jahren eine Leistung von 7,5 Gigawatt produzieren. Der Windpark Howard befindet sich in Steuben County, New York, und besteht aus 27 MM92 mit 80 Metern Nabenhöhe und einer installierten Gesamtleistung von
AIRWIN überzeugt erneut als Dienstleister Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Die AIRWIN GmbH gewinnt ESWE Versorgung als neuen Kunden für die Betriebsführung (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung des Windparks Uettingen der ESWE Versorgungs AG übernommen. Für den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen nimmt das Unternehmen aus Wiesbaden ab sofort das umfangreiche Dienstleistungsangebot der AIRWIN GmbH in Anspruch. „Unsere professionelle Betriebsführung setzt sich durch: Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes, maßgeschneidertes Angebot, das ihnen die betriebliche Sicherheit für große Investments bietet“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. ESWE Versorgung hat AIRWIN die Verantwortung für die Betriebsführung für den Windpark Uettingen, welcher aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer
deanGruppe erhält Baugenehmigung für Windpark Giersberg Ost – Baubeginn ist für Januar 2017 geplant Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Noch rechtzeitig vor Jahresende hat die deanGruppe die Bau- und Betriebsgenehmigung für den Windpark Giersberg Ost (Gemeinde Flecken Langwedel im Landkreis Verden, Niedersachsen) erhalten. (WK-intern) - Damit kann der Bau des mit fünf Anlagen geplanten Windparks sofort zu Beginn des Jahres 2017 beginnen. Das Projekt wurde bereits bei der Bundesnetzagentur registriert. Es werden fünf moderne Anlagen vom Typ Enercon E101, mit 101 Metern Rotordurchmesser, einer Nabenhöhe von 149 Metern, einer Gesamthöhe von 199,5 Metern und einer Nennleistung von 3,05 MW errichtet. Die Jahresleistung wird je Anlage 8.200.000 kWh betragen. Der gesamte Park kann 41.000 MWh Strom erzeugen und damit rein rechnerisch 10.250 Vier-Personen-Haushalte
Energiewende in Bayern: juwi hat zwei neue Vestas V126 Windanlagen unter Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung und Projektierung verantwortlich. Sie übernimmt auch die technische Betriebsführung der Anlagen. Finanziert wurden sie von der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. „Die knapp 200 Meter hohen Windanlagen wurden so konzipiert, dass sie auch bei relativ niedriger Windgeschwindigkeit sehr gute Erträge bringen“, erklärt Christina Schmidt, Leiterin Business Banking der Triodos Bank. Möglich machen dies die Vestas
Nordex sichert sich zwei Aufträge für Windparks in der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2016 Werbung Türkische Kunden bestellen 19 Anlagen mit zusammen 68,4 MW (WK-intern) - N117/3600 auch in der Türkei auf Erfolgskurs Die Nordex-Gruppe hat die ersten zwei Aufträge für Windparks mit der N117/3600 in der Türkei erhalten. Die Kunden Bakir Enerij und Marmara Elektrik haben für die Projekte „Esenköy“ und „Kürekdagi“ insgesamt 19 Turbinen mit einer Kapazität von zusammen 68,4 MW bestellt. Der Standort von „Esenköy“ liegt in der Marmararegion im Nordwesten der Türkei. Hier wird Nordex neun N117/3600 auf 106 Meter hohen Stahlrohrtürmen errichten. Für „Kürekdagi“ in derselben Region liefert der Hersteller zehn N117/3600, die er ebenfalls auf 106-Meter-Türmen installiert. Die N117/3600 als derzeit leistungsstärkste Mittelwindanlage
Start des Großprojekts NEW 4.0 – HAW-Professor erhält Zuwendungsbescheid Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 8. Dezember 2016 Werbung Start des Großprojekts NEW 4.0 mit 60 Partnern für das Energiesystem der Zukunft in Hamburg und Schleswig-Holstein. (WK-intern) - HAW-Professor Dr. Werner Beba, Sprecher und Projektkoordinator, erhielt heute den Zuwendungsbescheid von Staatssekretär Rainer Baake in Berlin. Das Konsortium erhält rund 41 Mio. Euro Fördermittel. Für das Jahrhundertprojekt Energiewende sind innovative Lösungen und herausragendes Engagement notwendig. Unter dem Titel NEW 4.0 – Norddeutsche EnergieWende 4.0 – hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine einzigartige Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet, die in einem länderübergreifenden Großprojekt eine nachhaltige Energieversorgung realisieren und gleichzeitig auch die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region stärken will. Rund 60 Partner aus
Gamesa sichert mit Partnern Großauftrag über 55 Windturbinen in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2016 Werbung Gamesa verstärkt seine Position auf dem chilenischen Markt mit neuem Auftrag über 115 MW (WK-intern) - Gamesa continues to secure new orders in Chile: it will supply 115 MW to EDF and Ibereólica The company will handle the supply, installation and commissioning of 55 of its G114-2.1 MW turbines. Gamesa continues to reinforce its position in the Chilean market, having recently signed a contract with EDF EN Chile, a subsidiary of the French utility, and Spain's Ibereólica for the supply of 115 MW at a wind development. This order is included in the third-quarter order intake figure already disclosed. Under the terms of the
Dank Erneuerbaren Energien leisten Kommune und Bürger aktiven Naturschutz Ökologie Windenergie Windparks 29. November 2016 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die hessische Gemeinde Heidenrod als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Für die 8.000-Einwohner Gemeinde Heidenrod im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis bedeutet aktiver Naturschutz vor allem eine Dekarbonisierung der lokalen Energieversorgung durch den Ausbau von Erneuerbaren Energien. „Der strategische Ansatz der Gemeinde Heidenrod nutzt in vorbildhafter Art und Weise die lokal vorhandenen Ressourcen an Sonne, Wind und Biomasse zur Stromerzeugung und schützt damit gleichzeitig die heimische Natur“, so Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Für dieses beispielhafte Engagement zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien die Gemeinde Heidenrod als Energie-Kommune des Monats November aus. Die Gemeinden Heidenrod, Aarbergen und
Betreibergesellschaften von Wind- und Solarparks werden von AIRWIN unterstützt Solarenergie Windparks 28. November 2016 Werbung AIRWIN unterstützt das technische Portfoliocontrolling von Union Investment (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat Union Investment Institutional Property GmbH als neuen Kunden gewonnen. Seit dem 1. Oktober 2016 unterstützt AIRWIN das technische Portfoliocontrolling von acht Windparks mit Standorten im In- und Ausland mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum. „Unser Dienstleistungsangebot für Anlagenbetreiber ist ein echter Gewinnbringer. Wir identifizieren frühzeitig Risiken, optimieren technische Abläufe und liefern unseren Kunden somit die Sicherheit für den maximalen Erfolg ihrer Investments. Immer mehr Fondsgesellschaften, Stadtwerke sowie Windparkbetreiber sind von unserem Angebot überzeugt“, freut sich Tim Stromer, Geschäftsführer der AIRWIN GmbH. Union Investment Institutional Property GmbH hat AIRWIN kürzlich mit der
Schweizer BKW kauft vier französische Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2016 Werbung BKW erweitert Windkraftportfolio (WK-intern) - Die BKW hat einen Kaufvertrag über vier Windkraftwerke in Frankreich abgeschlossen, der ebenfalls eine Kaufoption für ein fünftes umfasst. Die installierte Gesamtleistung der vier Windkraftwerke beträgt 49 MW. Es handelt sich für das Unternehmen um das zweite Engagement im Bereich Windkraft in Frankreich. Damit stärkt die BKW ihre Rolle als führendes Schweizer Unternehmen beim Betrieb von Windkraftwerken im In- und Ausland. Der Kaufvertrag zwischen der BKW und der Samfi Invest Group wurde am 7. November 2016 unterzeichnet. Einer der Windparks ist seit dem 1. Mai 2016 in Betrieb, die drei anderen befinden sich noch in der Projektierungs- oder Bauphase
Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 Offshore 8. November 2016 Werbung Mehr Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Nord und Süd: Windenergiebranche aus Mecklenburg-Vorpommern trifft Industrie in Baden-Württemberg (WK-intern) - Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 bei EnBW in Stuttgart Rostock - Windenergie beschränkt sich nicht nur auf das Sichtbare, die Windparks in Nord- und Ostsee sowie an Land. Hinter der Windenergie steht eine gewachsene, hochmoderne Industrie von Zulieferern und Dienstleistern aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Mit Ihr verbindet sich ein Jobmotor, der aus lokalen und überregionalen Wertschöpfungsketten gespeist wird. Windenergie ist auch ein verbindendes Thema für Nord- und Süddeutschland. Seit 2011 betreibt die EnBW erfolgreich den ersten kommerziellen Offshore-Windpark Deutschlands „EnBW Baltic 1“
Neues Umspannwerk und zwei neue Windparks in der technischen Betriebsführung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2016 Werbung Die energy consult hat zum Start der windreichen Monate zwei neue Windparks in die technische Betriebsführung übernommen. (WK-intern) - Der Windpark „Köhlen“, wenige Kilometer östlich von Bremerhaven gelegen, besteht aus sieben Anlagen des Typs Enercon E-101. Mit einer Gesamtleistung von 21,35 MW und einer Nabenhöhe von 149 Metern können zukünftig durch den Windpark durchschnittlich 41.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Im thüringischen Holzthaleben wurden zwei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von je 2,4 MW in Betrieb genommen und werden nun durch die energy consult technisch betreut. Nach der Übernahme des Umspannwerkes Altenbruch Süd in die technische Betriebsführung vergrößert sich das