RWE und Norges Bank Investment Management realisieren gemeinsam Offshore-Windprojekte Nordseecluster und Thor Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung RWE und Norges Bank Investment Management realisieren gemeinsam Offshore-Windprojekte vor der deutschen und dänischen Küste Norges Bank Investment Management hat von RWE einen Anteil von jeweils 49 % an dem 1,6-Gigawatt-Projekt Nordseecluster und an dem 1,1-Gigawatt-Windpark Thor erworben RWE verantwortet weiterhin Bau und Betrieb der Projekte Bau der Offshore-Windparks schreitet planmäßig voran; nach Inbetriebnahme werden diese ausreichend Strom produzieren, um rechnerisch den Bedarf von insgesamt mehr als 2,6 Millionen Haushalten in Deutschland und Dänemark zu decken (WK-intern) - RWE und Norges Bank Investment Management (NBIM) haben ihre im März angekündigte Transaktion über den Anteilsverkauf der derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte Nordseecluster und Thor erfolgreich
Ohne Hilfen geht`s nicht weiter: EIB kofinanziert neuen RWE-Offshore-Windpark mit 1,2 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2024 Werbung Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt 1,2 Milliarden Euro Kredit an RWE für den Bau eines neuen 1,1-Gigawatt-Windparks in der Nordsee. Obwohl die Nationen in der EU alle aus dem letzten Knopf pfeifen und kein Geld mehr haben wird mit EIB-Sondervermögen Energiepolitik gemacht 1,1-Gigawatt-Windpark Thor vor der dänischen Nordseeküste wird über eine Million dänische Haushalte mit Ökostrom versorgen EIB-Kredit unterstützt die Dekarbonisierungs-Strategie von RWE Die EU-eigene Bank, die der nicht gewählten noch kompetenten politischer Aufsicht untersteht beherrscht die Gabe der hemmungslosen Geldvermehrung Europa strebt so die "Netto-Null-Wirtschaft" an (WK-intern) - Der Windpark Thor vor der dänischen Nordseeküste wird der größte in Dänemark sein. Er besteht aus 72 Windturbinen
EEW SPC produziert Fundamente für den 1.000 Megawatt Thor OWF Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2023 Werbung RWE vergibt Auftrag über 36 Monopiles an EEW SPC. (WK-intern) - Ende April hat RWE alle nominierten Lieferanten für das Offshore Windprojekt Thor bekannt gegeben. EEW SPC wird am Standort Rostock 36 der insgesamt 72 Fundamenten produzieren. Die Monopiles sind bis zu 100 Meter lang und wiegen im Durchschnitt 1.500 Tonnen. „Wir freuen uns sehr, dass wir zu den ausgewählen Lieferanten für den Windpark Thor gehören. Jedes einzelnen Monopile trägt dazu bei, die Ausbauziele der Offshore Windenergie in Europe zu erreichen“, betont Robert Dreves, Geschäftsführer EEW SPC. Der Offshore Windpark Thor wird mit einer geplanten Kapazität von mehr als 1.000 Megawatt in der dänischen Nordsee
Der Hafen von Thorsminde wird Betriebs- und Wartungsbasis für den 1.000 MW Offshore-Windpark Thor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 202220. April 2022 Werbung Thor: RWE wählt den Hafen von Thorsminde als Betriebs- und Wartungsbasis für größten Offshore-Windpark Dänemarks aus Schaffung von bis zu 60 Arbeitsplätzen erwartet Ökostrom für mehr als eine Million dänische Haushalte (WK-intern) - RWE hat den Hafen von Thorsminde ausgewählt, um von dort aus den Betrieb und die Wartung des Offshore-Windparks Thor durchzuführen. Eine entsprechende Absichtserklärung (Letter of Intent) wurde jetzt unterzeichnet. Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW) wird Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein. Er wird vor der dänischen Westküste – etwa 22 Kilometer vom Hafen in Thorsminde entfernt – errichtet. Der dänische Hafen bietet sowohl den kürzesten Seeweg als