Neue Windenergieanlagen der Bundesforste auf der Pretulalpe am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2024 Werbung Dieser Tage gingen die vier neuen Windenergieanlagen im Windpark der Österreichischen Bundesforste auf der Pretulalpe (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) in Vollbetrieb – die topmodernen Anlagen produzieren nun zusätzlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh) grünen Strom. Erweiterung Windpark Pretul um vier neue Anlagen Steigerung der Stromproduktion aus Wind um 40 % bzw. 40 Mio. Kilowattstunden Jährlich in Summe mehr als 300 Mio. Kilowattstunden grüner ÖBf-Strom aus Wind, Wasser und Biomasse (WK-intern) - Die Produktionskapazität des Windparks Pretul wird dadurch um über 40 % auf insgesamt rund 133 Mio. Kilowattstunden pro Jahr erhöht. Dadurch können künftig in Summe rund 38.000* Haushalte mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt und jährlich
Steiermark feier Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Highlights für die ganze Familie beim „Tag des Windes“ im Windpark Pretul am kommenden Samstag, dem 30. Juni (WK-intern) - Die Steiermark ist nach Niederösterreich das Bundesland mit dem zweitgrößten Windkraftpotential und wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Windenergie auch jene Energieform, welche die Bevölkerung in der Steiermark am meisten befürwortet. „Mit 90% steht die steirische Bevölkerung beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in den steirischen Alpen“, zeigt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft auf. Am 30. Juni laden die Österreichischen Bundesforste im Windpark auf der Pretul alle Windkraftbegeisterten ein, mehr über den Windpark zu erfahren und hinter die Kulissen der erneuerbaren Stromerzeugung
Öko-Windpark auf der Pretul übertrifft Erwartungen Bioenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2018 Werbung Bundesforste: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie deutlich gesteigert (WK-intern) - Utl.: Stromproduktion aus Wind, Wasser und Waldbiomasse um mehr als ein Drittel gestiegen – Zwei weitere Kleinwasserkraftwerke in Bau 2017 war ein gutes Energiejahr für die Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Neben den bestehenden Kleinwasserkraftwerken und dem Waldbiomasse-Kraftwerk Wien-Simmering konnte mit dem Windpark Pretul ein neues Werk in Betrieb genommen werden. „Die Produktion von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen ist sehr gut gelaufen“, zieht Georg Schöppl, Vorstand für Finanzen, Immobilien und Erneuerbare Energie, über das letzte Energiejahr Bilanz. „Durch die Inbetriebnahme des Windparks Pretul konnte die Produktion deutlich gesteigert werden. Mit einer Jahresleistung von rund
Europäische Investitionsbank finanziert Windpark in einer Höhe von 1600 Metern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2016 Werbung EIB unterstützt Windpark der Bundesforste mit 36,7 Mio. EUR Darlehen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf AG) ein Darlehen von 36,7 Mio. EUR zur Finanzierung eines Windparks in der Steiermark. Dies ist das erste Darlehen der EIB, mit dem Stromerzeugung aus Windkraft in Österreich direkt finanziert wird. Die Unterstützung soll dazu beitragen, CO2-Emissionen einzusparen, die nationalen Energieziele zu erreichen und die zwischen 2010 und 2020 zusätzlich geplanten Kapazitäten von 2.000 Megawatt (MW) aus Windkraft zu errichten. Mit dem EIB-Darlehen wird der Bau eines 42-MW-Windparks finanziert, der aus 14 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 3 MW und einer 7 km langen