Bürger von Bräunlingen stimmt für die Nutzung der Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Votum für den Ausbau der Windenergie: Enercon Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - Bei einem Bürgerentscheid am vergangenen Sonntag haben sich die Bräunlinger Bürger mehrheitlich für die Verpachtung der städtischen Fläche zum Bau eines Windparks entschieden. Das Windparkkonsortium bedankt sich für die sachliche Auseinandersetzung im Vorfeld des Entscheids und sieht das Ergebnis als Vertrauensvorschuss für die kommenden Jahre. Nach Wochen intensiver öffentlicher Diskussion haben sich die Bürger von Bräunlingen im Rahmen eines Bürgerentscheids für die Nutzung der Windenergie auf städtischen Flächen entschieden. Damit kann das Windparkkonsortium, bestehend aus den Unternehmen DGE Wind, badenovaWÄRMEPLUS und ENERCON, nun den Pachtvertrag mit der Stadt Bräunlingen abschließen. Ziel
Hochsauerland – Keine Zustimmung zu Windpark-Plänen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Olsberg: Windkraft – Keine Zustimmung zu Windpark-Plänen bei Antfeld (WK-intern) - Keine Zustimmung zu aktuellen Windenergie-Planungen im Bereich Antfeld – stattdessen die Absicht, wieder das eigene, städtische Planungsverfahren in Sachen Windkraft-Nutzung nach vorn zu treiben: Der Olsberger Stadtrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich entschlossen, das so genannte „städtische Einvernehmen“ zum Antrag eines privaten Investors, nördlich von Antfeld sechs Windräder zu errichten, nicht zu erteilen. Hintergrund: Der Investor hatte beim Hochsauerlandkreis einen entsprechenden Bauantrag gestellt. Zum formalen Verfahren gehört es dabei, dass auch die betroffene Kommune beteiligt wird. Dabei hatte der Stadtrat in geheimer Abstimmung und mit Mehrheit beschlossen, sein Einvernehmen zu