PREMIERE: Erster Hochfrequenzfilter für Windpark Offenbach sorgt für saubere Netze im Frequenzbereich bis 9 kHz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 20174. August 2017 Werbung (WK-intern) - Der Windpark Offenbach an der Queich II ist ein sehr gutes Beispiel für die regionale Energiewende. Im südlichen Rheinland-Pfalz erhalten 13.800 Haushalte sauberen Windstrom von den sechs Anlagen, die jährlich mehr als 40 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der Windpark hat eine Gesamtleistung von 15,8 Megawatt, die Binnenlandwindräder haben eine Nabenhöhe von 139 Meter und einen Rotordurchmesser von 120 Meter. Realisiert wurde das Projekt von EnergieSüdpfalz und Projektentwickler juwi. Eine Premiere war die Installation der ersten Hochfrequenzfilteranlage in einem Windpark, die für saubere Netze im Frequenzbereich bis 9 kHz sorgt. Die Power Quality Experten der Maschinenfabrik Reinhausen (MR) haben
Regionale Energiewende: juwi bringt 6 GE 2,5-120 Binnenlandwindräder ans Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2014 Werbung Windpark Offenbach an der Queich am Netz Sauberer Strom für 13.800 Haushalte Windpark gelungenes Beispiel für regionale Energiewende EnergieSüdpfalz und juwi IPP betreiben die sechs modernen Anlagen (WK-intern) - Gemeinsam die Energiewende im südlichen Rheinland-Pfalz vorantreiben: Dieses Ziel haben sich der rheinhessische Projektentwickler juwi und der regionale Entwickler von erneuerbaren Energieprojekten EnergieSüdpfalz gesetzt. Nun haben beide Unternehmen ihr erstes gemeinsames Projekt im Landkreis Südliche Weinstraße erfolgreich ans Netz gebracht – den Windpark Offenbach an der Queich II. Die sechs Anlagen vom Typ General Electric (GE) 2,5-120 produzieren ab sofort jährlich mehr als 40 Millionen Kilowattstunden sauberen Windstrom – genug für mehr als 13.800 Haushalte. Betrieben