Automatisierung der Stromsteuer für Betreiber von Windenergie- oder Photovoltaik-Anlagen Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2024 Werbung Deutsche WindGuard und node.energy stellen Automatisierung vor - Stromsteuermeldung vereinfachen mit WONDER und opti.node (WK-intern) - Betreiber einer Windenergie- oder Photovoltaik-Anlage sind nach Stromsteuergesetz verpflichtet, bis zum 31. Mai die jährliche Meldung der Stromsteuer an ihr zuständiges Hauptzollamt vorzunehmen. Die Deutsche WindGuard Systems GmbH in Berlin hat in Zusammenarbeit mit node.energy eine Lösung entwickelt, um Berechnung und Meldung der zu besteuernden Strommengen signifikant zu vereinfachen. „Aus eigener Erfahrung mit der Stromsteuermeldung weiß ich, dass die Berechnung viele Nerven kosten kann. Sich die benötigten Daten zur Berechnung zuerst noch besorgen zu müssen, ist eine zeitaufwendige Fleißaufgabe“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer Deutsche WindGuard GmbH, „in