Deutschen WindGuard mit neuem Leitstand für 350 Windenergieanlagen mit 800 MW Gesamtleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Fit für die Zukunft: Technische Betriebsführung der Deutschen WindGuard (WK-intern) - Mit neuem Leitstand, Volldigitalisierung und geografischer Expansion ins Jahr 2022 Windpark-Management-System WONDER KRITIS-Anforderungen Havariemanagement Abwehr von Cyberkriminalität vollständige Digitalisierung Die Technische Betriebsführung der Deutschen WindGuard blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit einer Reihe strategisch wichtiger Neuerungen zurück. Insbesondere mit der Implementierung des neuen, zukunftsweisenden Leitstandes am Hauptsitz in Varel hat sich das Unternehmen optimal für die zukünftige Entwicklung des Windenergiemarktes im In- und Ausland gerüstet. Die Deutsche WindGuard trägt derzeit Verantwortung für etwa 350 Windenergieanlagen in über 70 Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 800 MW. Sie werden rund um die Uhr mit dem im eigenen Hause entwickelten
Erstattung von Ertragsausfällen von Windenergieanlagen ganz einfach auf Knopfdruck Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 202015. Oktober 2020 Werbung Deutsche WindGuard – kompetenter Partner für professionelles Windpark-Management - Einspeisemanagement mit WONDER 3.0: Erstattung auf Knopfdruck (WK-intern) - Varel - Gute Nachrichten hat die Deutsche WindGuard für Betreiber und Manager von Windparks an Land und auf See zum Thema Einspeisemanagement und Direktvermarktung: Das leistungsstarke Windpark-Management-System WONDER 3.0 ermöglicht Anträge auf Erstattung von Ertragsausfällen von Windenergieanlagen ganz einfach auf Knopfdruck. Einspeisemanagement – auch EisMan oder EinsMan genannt – bezeichnet die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) speziell geregelte Netzsicherheitsmaßnahme, die Netzbetreiber im Falle einer Netzüberlastung zur temporären Drosselung der Einspeiseleistung einer Windenergieanlage berechtigt. Gleichzeitig sind Netzbetreiber nach § 15 EEG dazu verpflichtet, die von einer solchen Reduzierung