Sommerreise: Landeschef*in besucht badenova-Windpark am Hohenlochen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2022 Werbung Prominente Gäst*innen beim badenova-Windpark Hohenlochen: (WK-intern) - Baden-Württembergs Ministerpräsident*in besuchte am Donnerstag, 08. September im Rahmen ihrer Sommerreise zum Thema Energiewende, gemeinsam mit Umweltminister*in und Justizminister*in(!?), den Windpark des regionalen Energie- und Umweltdienstleisters badenova in der Ortenau. Die vier modernen Windanlagen gelten als Musterbeispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in der Region. Beim Besuch versprach das Ministerpräsident*in, dass das Land die Genehmigungsprozesse für Windprojekte weiter beschleunigen wird. Auch der Krieg in der Ukraine mache deutlich, dass die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen dringend verringert werden müsse. Mehr Tempo beim Ausbau der Windkraft: „Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“: Mit
Ökostrom vom Windpark Hohenlochen Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2021 Werbung Regionalstrom für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (WK-intern) - Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova bietet mit dem Stromprodukt Ökostrom24 HEIMAT seinen Kunden seit Kurzem ein Regionalstromprodukt aus den Anlagen des Windparks Hohenlochen an. Einer der ersten Kunden seit dem 01. Juni: der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Damit setzen die beiden Unternehmen ihre langjährige, enge Partnerschaft im Sinne der regionalen Nachhaltigkeit konsequent fort. Was haben ein Naturpark und ein Energieversorger gemeinsam? Eine ganze Menge. Schließlich verfolgen beide ähnliche Ziele: zum Beispiel die Umwelt zu schützen und die Attraktivität der Region zu fördern. So ist es nur folgerichtig, dass der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und badenova seit sechs Jahren