Offshore Medic-Notfallsanitäter: Windpark Hohe See setzt bei Rettung auf Windea Care Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201822. Februar 2018 Werbung Beim neuen Windpark vor Borkum vertrauen die Industriepartner auf das ganzheitliche Versorgungskonzept Windea Care zur Versorgung und Rettung kranker, verletzter oder verunglückter Personen. (WK-intern) - Der Windpark Hohe See, ein gemeinsames Projekt der Enbridge Inc. und der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), entsteht weit von der Küste entfernt in der Nordsee: Rund 95 Kilometer nördlich von Borkum und rund 100 Kilometer nordwestlich von Helgoland geplant, wird er eine Fläche von etwa 42 Quadratkilometern einnehmen. In einer späteren Bauphase kommt noch der kleinere Windpark Albatros hinzu, ebenfalls betreut durch Windea Care. Gemeinsam werden sie ab 2019 mit 2,5 Milliarden Kilowattstunden Strom für rechnerisch rund 710.00
Rostocker Offshore-Know-how im Nordsee-Windpark Hohe See gefragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2017 Werbung Industrieunternehmen SEAR zieht 10-Millionen-Auftrag an Land (WK-intern) - Windpark Hohe See wird mit komplexer Elektrotechnik ausgestattet Ohne das Know-how des auf Energie- und Industrietechnik sowie auf Offshore spezialisierten Rostocker Unternehmens SEAR GmbH geht derzeit in der Nordsee wenig. Nachdem die SEAR bereits die Windparks Dudgeon und Galloper vor Großbritannien sowie Rentel vor Belgien mit spezieller Elektrotechnik ausgestattet hat, konnte sich das Unternehmen nun den Auftrag für den EnBW-Offshore-Windpark Hohe See sichern. Im Auftrag des belgischen Stahlturmproduzenten Smulders installiert die SEAR in den 71 sog. Transition Pieces (TP = ca. 30m hohe und 6m im Durchmesser messende Verbindungsrohre zwischen dem Offshore-Fundament und dem Windmühlenturm)