FWT beliefert EU-Pilotprojekt in Weißrussland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2016 Werbung 2.5 MW-Anlage gilt als Startprojekt – weitere 25 MW sind geplant (WK-intern) - WAIGANDSHAIN, Die FWT energy Group aus Rheinland-Pfalz hat nach Großprojekten in Kasachstan und Russland jetzt auch eine EU-weite Ausschreibung gewonnen für ein erstes Windpark-Projekt in Weißrussland. Dieser Auftrag umfasst Lieferung, Errichtung und Service einer modernen 2,5 MW-Anlage vom Typ FWT 2500 mit 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotor. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2017 geplant. Projektpartner ist die LTV Landmaschinen und Transporttechnik aus Berlin, die seit Jahrzehnten in die Region bestens vernetzt ist und daher die logistischen Aspekte bedient. Finanziert wird das Projekt von der EU. FWT ist ein deutscher
Britischer Wetterdienst liefert Wetterdaten zum Ausbau zweier Windparkprojekte in der Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Met Office schließt neue Verträge zur Unterstützung der Bausicherheit für zwei neue Offshore-Windparks in Deutschland ab (WK-intern) - Das Met Office gab heute zwei neue Verträge über Wetterberichte für zwei Windpark-Großprojekte in Deutschland bekannt. Die Met Office-Services werden zur Sicherheit bei Bau und Inbetriebnahme dieser Offshore-Windkraftwerke in der Deutschen Bucht beitragen. Nordsee One GmbH, ein 332-Megawatt-Windkraftprojekt, wird eine Reihe von Met Office-Services nutzen, um die Sicherheit beim Bau der 54 Turbinen zu gewährleisten. Das Offshore-Windkraftwerk Nordsee One ist ein Gemeinschaftsprojekt von Northland Power Inc. und RWE Innogy und nutzt sowohl Safesee™, eine webbasierte Vorhersagelösung, als auch Premium Tab & Graph, eine durch Meteorologen geprüfte, standortspezifische 5-Tage-Vorhersage mit Wetterdaten und -warnungen für den maritimen Sektor. Darüber hinaus kommen zwei weitere