Brandpower Windkraft und Energiequelle schließt Kooperationsvertrag Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Energiequelle GmbH schließt Kooperationsvertrag mit österreichischem Entwickler Brandpower (WK-intern) - Weichen für Markteintritt von Energiequelle in Österreich sind gelegt Kallinchen/Deutschland, Österreich - Energiequelle hat einen Kooperationsvertrag mit der österreichischen Brandpower Windkraft GmbH & Co KG unterzeichnet. Brandpower entwickelt und betreibt Kraftwerksanlagen und ist damit ein strategisch wichtiger Partner für Energiequelle für den Einstieg in den österreichischen Markt. Die Unternehmen verfolgen das gemeinsame Ziel, Wind- und Solarprojekte zu entwickeln und so den Ausbau Erneuerbarer Energien in Österreich voranzutreiben. Um Klimaneutralität zu erreichen, hat sich Österreich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis heute stammen bereits mehr als 80 Prozent der Stromkapazität aus erneuerbaren Energiequellen. Das letzte Kohlekraftwerk wurde 2020 vom
Windpark-Entwickler wpd dementiert Verkaufsgerüchte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung Spekulative Meldungen zu einem möglichen Verkauf der Bremer wpd AG unterliegen einer Fehlinformation, wie das Unternehmen heute bekannt gibt. (WK-intern) - Entgegen diverser Falschmeldungen der vergangenen Tage gibt es keine Verhandlungen über den Verkauf von Unternehmensanteilen des deutschen Windpark-Entwicklers, der damit Spekulationen von angeblich beteiligten Parteien widerspricht. „Die Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen wird auch durch häufiges Wiederholen nicht relevanter – wir würden das Thema damit gerne abschließen“, heißt es aus Unternehmenskreisen. Über wpd wpd ist Entwickler und Betreiber von Onshore- und Offshore-Windparks weltweit und aktiv in 18 Ländern tätig. Der Hauptsitz befindet sich in Bremen. Seit mehr als 20 Jahren realisiert
wpd stärkt Engagement in Taiwan im On- und Offshore Bereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung 60 Onshore-Anlagen werden bis 2020 gebaut (WK-intern) - Der deutsche Windpark-Entwickler wpd AG arbeitet verstärkt am Ausbau seiner taiwanesischen Aktivitäten. Taiwanesische und deutsche wpd-Teams treiben intensiv den Bau und die Realisierung ihrer Wind-Onshore- und Offshore-Projekte in Taiwan voran. Derzeit werden geeignete Lieferanten für Projekte mit 60 Onshore-Turbinen bis 2020 gesucht. „Wir wollen die Projekte umsetzen und werden dafür unser Mitarbeiterteam aufstocken. Hingegen werden wir keine Projektrechte verkaufen, weder Wind Onshore noch Wind Offshore. Unsere strategische Ausrichtung umfasst den Ausbau von Projekt-Pipelines und Assets", sagt Dr. Gernot Blanke, Vorstand der wpd AG. Im Hinblick auf die Offshore-Windparks Yunlin (2020) und Guanyin (2021) befindet sich das Unternehmen
Senvion schließt Vertrag über 14 Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 in Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2016 Werbung Vertrag über Lieferung von 14 Senvion MM92-Turbinen in Australien (WK-intern) - Senvion setzt Expansionsstrategie fort Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Expansionsstrategie außerhalb Europas fortgesetzt. Jetzt wurde mit Pacific Hydro einen Vertrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 14 Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 geschlossen. Diese kommen im Windpark Yaloak South in der Nähe von Ballan im australischen Bundesstaat Victoria zum Einsatz. Mit einer Leistung von 28,7 Megawatt (MW) wird der Windpark genug Strom für die Versorgung von rund 16.000 Haushalten in Australien erzeugen. Die Installation der Turbinen soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Chris Judd, CEO und Managing Director
E.ON hat die Kosten für den Bau von Onshore-Windparks um 40 % gesenkt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 20168. August 2016 Werbung E.ON erweitert Erneuerbaren-Portfolio um US-Windpark Colbeck's Corner (WK-intern) - Mit Colbeck's Corner hat E.ON einen neuen Onshore-Windpark im industriellen Maßstab in den USA in Betrieb genommen. Das in Texas östlich der Stadt Amarillo gelegene Projekt verfügt über eine installierte Leistung in Höhe von 200 Megawatt. Die 112 Turbinen können genug Energie erzeugen, um 64.000 Haushalte CO2-neutral mit Strom zu versorgen. Das nach Doug Colbeck, dem an einer schweren Krankheit verstorbenen E.ON-Mitarbeiter und Entwickler des Windparks, benannte Projekt ist der 20. Windpark, den E.ON in den USA in Betrieb genommen hat. Insgesamt hat das Unternehmen in Nordamerika Windprojekte in einem Volumen von 3 Gigawatt gebaut
FWT liefert 20 2.5 MW Windenergieanlagen für ein Projekt in Russland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung FWT betritt den russischen Windenergie-Markt 20 Windenergieanlagen für den Windpark „Kalmykien“ Die kommerzielle Inbetriebnahme ist geplant für 2017 Der erste Windpark dieser Größe innerhalb Russlands mit einem privaten Investor (WK-intern) - FWT Production GmbH macht einen großen Schritt in den neuen aufstrebenden Windenergie-Markt Russland. Vor Kurzem bestätigte ALTEN Ltd., dass sie den Auftrag zur Errichtung eines 51MW Windparks innerhalb der Republik Kalmykien im südlichen Teil Russlands an die FWT vergeben haben. Dieser Auftrag (EPC) über die komplette Umsetzung und Realisation des Onshore Windparks "Priyutnenskaya VES 51MW" umfasst Planung, Lieferung und Montage der FWT 2.500 sowie die Erstellung der kompletten Infrastruktur. Die Lieferung der