Triodos Bank finanziert juwi Windpark Dinkelsbühl Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. (WK-intern) - Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung und Projektierung verantwortlich. Sie übernimmt auch die technische Betriebsführung der Anlagen. Finanziert wurden sie von der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. „Die knapp 200 Meter hohen Windanlagen wurden so konzipiert, dass sie auch bei relativ niedriger Windgeschwindigkeit sehr gute Erträge bringen“, erklärt Christina Schmidt, Leiterin Business Banking der Triodos Bank. Möglich machen dies die Vestas V126-Turbinen, die speziell für windschwächere
Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Windenergiekapazitäten weiter aus Windenergie 2. April 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart erwerben Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Die Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus: Die Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon und Martin Rau haben den Kaufvertrag für den Erwerb eines Windparks in Dinkelsbühl unterzeichnet. Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Kauf am Donnerstag, 26. April 2015, zugestimmt. Insgesamt investieren die Stadtwerke für den Windpark Dinkelsbühl rund 25 Millionen Euro. Die vier Windenergieanlagen sollen Mitte 2015 in Betrieb gehen. „Wir setzen unseren Entwicklungspfad fort und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent voran“, sagte Maxelon. Die Stadtwerke Stuttgart stellten generell „hohe unternehmerische Anforderungen“ an die Qualität eigener Windstandorte. „Umso erfreulicher ist es, dass