Vibrationsrammen: Vattenfall testet neue Installationstechnik für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. April 2014 Werbung Pilotprojekt: Vattenfall testet neue Installationstechnik für Offshoregründungen Offshore-Windparks: Seit Anfang dieser Woche führt Vattenfall in Partnerschaft mit anderen Entwicklern und Betreibern von Offshore-Windparks in der Nähe von Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste ein einjähriges Onshore-Pilotprojekt durch, welches im Rahmen des Carbon Trust Offshore Wind Accelerator (OWA) - ein weltweit führendes Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Reduzierung der Kosten der Offshore-Windenergie - stattfindet. (WK-intern) - Untersucht wird das sogenannte Vibrationsrammen von Monopile-Fundamenten, welche auch im Windpark DanTysk verwendet werden, im Vergleich zur gegenwärtigen Methode des Schlagrammens. Der erhoffte Nutzen liegt in einer schnelleren, kostengünstigeren und umweltfreundlicheren Installation der Pfahlfundamente für Meereswindparks. In Zusammenarbeit mit den
Offshore-Umspannwerk für den Windpark DanTysk geht jetzt auf See Offshore Techniken-Windkraft Windparks 24. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - DanTysk Offshore-Umspannplattform geht jetzt auf See „Leinen los“ für einen 3.200-Tonnen-Giganten: Nach anderthalb Jahren Bauzeit geht das Offshore-Umspannwerk für den Windpark DanTysk heute pünktlich von Rotterdam auf seine Seereise zur Baustelle des Windparks 70 Kilometer westlich von Sylt. Begleitet wird das 30 Meter hohe und 36 x 42 Meter in der Fläche messende Umspannwerk von einer 45 Meter hohen und 800 Tonnen schweren so genannten Jacket-Unterkonstruktion aus Stahl, die dem Umspannwerk an seinem Bestimmungsort in der Nordsee als Fundament dient. Bei dem Umspannwerk, dass zunächst per Schiff durch Rotterdam transportiert wurde, handelt es sich um die größte technische Einzelkomponente,
Die Werft Nobiskrug Rendsburg baut Wohnplattform für die Wartungsteams von Windpark DanTysk Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die Kieler Werft Abu Dhabi Mar baut eine Wohnplattform in der Nordsee für die Wartungsteams eines Windparks vor Sylt. Der Energiekonzern Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) vergaben den Auftrag an die Werft Nobiskrug mit Sitz in Rendsburg, zu der die Kieler Werft gehört. Der Vertrag sei am Montag in Hamburg unterzeichnet worden, teilte der Energiekonzern Vattenfall am Dienstag mit. Baubeginn ist voraussichtlich Sommer 2013. Die Offshore-Plattform im Windpark DanTysk soll im Herbst 2014 errichtet werden. Sie wird bis zu 50 Menschen Platz bieten und das ganze Jahr über besetzt sein. PM: Wirtschaftsministerium-SH