Windpark Bollenhagen: Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung mit Full Service vom ersten Tag an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201718. April 2017 Werbung Qualifizierter Betrieb von Systemen zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergie-Anlagen vervollständigt das BNK-Service-Portfolio der Quantec Sensors. (WK-intern) - Mit der Gründung der »Quantec Operations« im Dezember 2016 erweitert die Quantec Gruppe ihr Service-Portfolio um den qualifizierten Betrieb von BNK-Systemen. In der neuen Konstellation stellt Quantec Windparkbetreibern jetzt die komplette Consulting-, Service- und Engineering-Palette für die qualifizierte Realisierung Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung quasi aus einer Hand zur Verfügung – von der Projektierung über die technischen Komponenten und deren Systemintegration bis hin zum qualifizierten Betrieb einschlägiger Radarsysteme. So realisiert die Quantec Sensors beispielsweise im zweiten Quartal 2017 das BNK-Projekt Windpark Bollenhagen und überträgt dem neuen Schwesterunternehmen Quantec Operations
5 mal Siemens Direct-Drive-Technologie für Niedersachsen und Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2016 Werbung Siemens gewinnt fünf Onshore-Projekte in Norddeutschland Insgesamt 23 Anlagen mit Leistungen von 3 bis 3,3 Megawatt Installation aller Projekte bis Frühjahr 2017 (WK-intern) - Direkt angetriebene Windturbinen von Siemens setzen sich im deutschen Markt zunehmend durch: Siemens erhielt jetzt fünf Aufträge für 23 seiner hochmodernen Anlagen. Die Standorte zweier Windparks liegen in Schleswig-Holstein, drei entstehen in Niedersachsen. Die Installation der Projekte mit je ein bis acht der getriebelosen Anlagen soll bis Frühjahr 2017 erfolgen. In Schleswig-Holstein entsteht bis zum Jahresende in der Südermarsch bei Husum die erste in Deutschland installierte SWT-3.3-130. Die auf mittlere Windstärken ausgelegte Anlage mit 3,3 Megawatt (MW) Nennleistung und 130