Kostensenkung in der offshore Windenergie: Neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung TÜV Rheinland setzt neue digitale Prüfapplikationen im Windpark Bard Offshore 1 ein Datenbrillen ermögliche direkte Verbindung zu zugeschalteten Experten an Land Optimierung der Prüfprozesse bewirkt höhere Verfügbarkeit Beitrag zu Kostensenkung in der offshore Windenergie (WK-intern) - Die wiederkehrenden Prüfungen nach BSH-Standard im Offshore Windpark Bard Offshore 1 werden ab sofort erstmalig mit Hilfe von digitalen Prüfmethoden durchgeführt. Dabei tragen die Inspektoren sogenannte Smart Glasses, also Datenbrillen, die eine direkte Verbindung zu den zugeschalteten Experten von TÜV Rheinland an Land ermöglichen. Durch die Brille hat der Inspektor die nötige Prüfinformation sowie die Anlagenhistorie immer direkt im Blick, kann sich mit Sachverständigen an Land beraten und von Ihnen
Deutsche Offshore Consult erhält Schiffsmanagement-Folgeauftrag Windpark BARD Offshore 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201616. September 2016 Werbung Nach bisher erfolgreicher Umsetzung des Schiffsmanagements für den Offshore Windpark Betreiber Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG (OBE), erhielt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) auch den Folgeauftrag für das Schiffsmanagement in 2016 und 2017 im Offshore Windpark BARD Offshore 1 (BO1). (WK-intern) - Der Vertrag zwischen OBE und DOC umfasst einen gewachsenen Verantwortungsbereich, rund um die von OBE eingesetzten Spezialschiffe, unter Berücksichtigung der projektspezifischen Anforderungen des Offshore Windparks BO1. Neben der Beurteilung von Konzepten zur Offshore Logistik und der Verhandlung von Charterverträgen, sind auch Deckslayout- und Kollisionsanalysen Teil des umfangreichen Auftragspakets. Ebenso unterstützt die DOC z.B. bei Mobilisierung und Demobilisierung oder